«Bei Ikea hat sich Vieles getan»
Simona Scarpaleggia ist CEO von Ikea Schweiz. Im Interview spricht sie über die bedeutsamsten Entwicklungen beim schwedischen Einrichtungshaus und darüber, was ihr an ihrem Zuhause am wichtigsten ist.

Es hat sich sehr vieles getan seit 2010: Weltweit hat sich der Umsatz von Ikea fast verdoppelt. Der Kanal Online ist von Jahr zu Jahr wichtiger geworden und verantwortet in der Schweiz bereits so viel Umsatz wie ein ganzes Einrichtungshaus. Der Wandel im Detailhandel ist stark und geht rasch voran – und fordert uns jeden Tag. Ikea Schweiz hat sich 2015 die höchste EDGE-Zertifizierung für Geschlechtergleichstellung erarbeitet: Wir zahlen gleiche Löhne für Männer und Frauen und bieten gleiche Chancen. Die Geschäftsleitung ist je zur Hälfte aus Frauen und Männern zusammengesetzt. Und seit September 2017 bieten wir bis zu acht Wochen Vaterschaftsurlaub an.Was hat sich bei den Konsumenten verändert?
Für unsere Kundinnen und Kunden ist nebst dem attraktiven Preis immer stärker auch das Verhältnis von Zeit und Aufwand in den Vordergrund gerückt. Aus diesem Grund haben wir viel in unsere Services investiert, die Preise für die Lieferungen gesenkt, das Online Shopping sukzessive vereinfacht und ein Rückgaberecht von 365 Tagen eingeführt. Weiter ist das Thema Nachhaltigkeit auch für unsere Kunden immer wichtiger geworden. Der Klimawandel ist eine Realität, und wir müssen gemeinsam Lösungen finden, um auf erneuerbare Energien umzustellen und den Ressourcenverbrauch zu senken.
Welches ist Ihr Lieblings-Einrichtungsgegenstand in der Ikea?
Unser neues «Delaktig»-Sofa, das wir mit Tom Dixon zusammen entworfen haben, gefällt mir sehr gut. Es ist modular und passt sich wechselnden Bedürfnissen an. Eine Schiene an der Unterseite des Sofas macht es kinderleicht, Accessoires von Ikea oder anderen Herstellern anzubringen – open source sozusagen.
Was ist Ihnen bei der Einrichtung wichtig?
Mein Zuhause soll funktional, schön und möglichst energieeffizient sein. In Sachen Funktionalität bin ich gerade sehr begeistert von unserem Smart-Home-Beleuchtungssystem «Tradfri» – per Fernbedienung oder App lässt sich das Licht im ganzen Haus bequem steuern. Das steht momentan ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Die Gemütlichkeit kommt von den persönlichen Gegenständen – ein Zuhause sollte die Persönlichkeit seiner Bewohner spiegeln.
Erzählen Sie uns von Ihrem Traumhaus.
Mir gefallen einfache, klare Formen und Strukturen und lichtdurchflutete Räume. Ich muss ehrlich sagen, in der Nähe des Zürichsees gefällt es mir schon sehr gut. Nahe an der Stadt und doch in der Natur zu sein, das bedeutet mir viel.