Fernsicht Schweiz

Gebaut für die Gegenwart, mit Rücksicht auf historische Werte und Blick in die Zukunft.

Fernsicht Schweiz
Gebaut für die Gegenwart, mit Rücksicht auf historische Werte und Blick in die Zukunft.
Wände aus Stahlbeton zeichnen dieses dreistöckige Wohnhaus im Dorf Galbisio bei Bellinzona aus. Die Betonplatten scheinen weniger miteinander verbunden, als zueinander positioniert zu sein und lassen den Baukörper dadurch äussert dynamisch erscheinen. Sie lassen kaum Einblicke zu, jedoch gewähren die klug positionierten Fenster und Terrassen auf jeder Etage schönste Ausblicke, wobei der Fokus zwischen der bewaldeten Hügellandschaft, den Alpen am Horizont oder den benachbarten Weinreben wechselt. Mit dem sich ändernden Sonnenstand verändert sich die Wirkung der Räume im Verlaufe des Tages und des Jahres. Auf raffinierte Weise wird im Winter das Sonnenlicht maximal eingefangen, während die Wände im Sommer an den richtigen Stellen Schatten spenden.Der Architekt Davide Macullo ist stets darauf bedacht, für die Bewohner nicht nur ein Haus zu bauen, sondern ein Zuhause zu schaffen. Dabei nimmt er immer grosse Rücksicht auf den Ort und dessen Geschichte, nicht zuletzt, weil er sich bewusst ist, dass ein Gebäude seine Bewohner überdauert und das Erscheinungsbild einer Ortschaft über Jahrzehnte hinaus prägt. So nimmt das Swiss House XXXIV mit den Betonplatten Bezug auf die Fragmente der mittelalterlichen Mauern, welche die Burgen Bellinzonas einst beschützen sollten und heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Symbolisch und effektiv stehen also diese Wände für den Schutz der Bewohner und ihrer Privatsphäre.

Fernsicht Schweiz
Fernsicht Schweiz
Fernsicht Schweiz
(Visited 10 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link