Statement mit Aussicht

Durch ihre Form und Positionierung im offenen Wohnraum setzt diese Küche von Forster einen starken Akzent. Ihr puristisches Design jedoch schmiegt sich organisch in den minimalistischen Bau ein.

Statement mit Aussicht
Das abfallende, kantige Dach aus Sichtbeton vermittelt eine ganz eigene, umhüllende Atmosphäre.
Text Lina Giusto | Fotos Tanya Hasler
Durch ihre Form und Positionierung im offenen Wohnraum setzt diese Küche von Forster einen starken Akzent. Ihr puristisches Design jedoch schmiegt sich organisch in den minimalistischen Bau ein.
Es gibt architektonische Glanzstücke. Dann wiederum gibt es Bauwerke, deren Ausstrahlung sich in Verbindung mit einer Küche erst richtig entfaltet. Das trifft auf das Wohnhaus in Thalwil zu. Die Küche von Forster in der 165 Quadratmeter grossen Loft bildet wortwörtlich eine zentrale Insel. Zugleich gliedert sie sich mit ihrem schlammfarbigen Farbton organisch in die Wohnumgebung ein. «Die Küche ist Teil eines gesamten Raum- und Wohnerlebnisses», sagt der Bauherr. Dieses charakterisiert sich durch Sichtbeton, grossflächige Verglasung über zwei Gebäudebreiten und durch den einheitlichen grau-beige Terrazzoboden. Die pulverbeschichtete Oberfläche der Insel-Küche verändert sich mit dem Tageslicht und zeigt mal Nuancen von Sand, mal erinnert ihr Schimmer an nassen Stein.Steht man am Kochherd, geniesst man einen atemberaubenden Blick auf den im Sonnenlicht tiefblau glänzenden Zürichsee. Die Bauherrin hat sich für das Mehrfamilienhaus am Steilhang von Thalwil eine freistehende Küche gewünscht: «Ich arbeite nicht gern gegen eine Wand. Ich liebe die Offenheit, die mir Luft zum Atmen und ein Gefühl von Freiheit gibt, die dieser Ausblick vermittelt.» Dass sie reduziertes, schlichtes Design mag, zeigt die puristische Kochinsel mit Induktionsrechaud, Spültrog und Geschirrspüler. Die matt gebürstete Stahloberfläche bezeichnet die Hausbesitzerin als genial, weil sie pflegeleicht und hygienisch sei.

Wer den Dunstabzug sucht, tut dies in diesem offenen, hohen Raum vergeblich. Über dem Kochbereich angebrachte Leuchten des Bündner Architekten Peter Zumthor spenden in dunklen Stunden Licht. Gerade diese Raumhöhe macht das Anbringen eines Dunstabzuges schwierig. Oder anders: «Ein Dunstabzug hätte uns die gesamte Atmosphäre ruiniert», so der Bauherr. Mit einem Tischlüfter dagegen konnte sich die Bauherrin nicht anfreunden, wie sie selbst sagt. «Wir haben eine natürliche Lüftung», sagt der Bauherr und zeigt dabei auf die beiden parallel verlaufenden Fensterfronten.

Im Rücken der Kochinsel erstreckt sich über beinahe die gesamte Breite des Wohnraumes eine Küchenwand, die nur wenige Zentimeter höher ist als das Ehepaar. Die Schränke integrieren neben Backofen und Steamer unbemerkt auch Kühl- und Gefrierschrank. Zudem bieten die jeweils im oberen Bereich mit Tablaren und im unteren Drittel mit Schubladen gegliederten Schränke genug Stauraum für Geschirr, Lebensmittel und Reinigung. Gleichzeitig dient die Schrankwand als Raumtrennung zur dahinterliegenden Schlaf- und Büroebene. Hochschränke – ebenfalls von Forster – im Eingangsbereich der Wohnung dienen als Sichtschutz. Das Ehepaar nutzt sie als Garderoben und Kleiderschränke.

Eine Frage des individuelleN Designs

Das Mehrparteienhaus hat Stararchitekt Christian Kerez gestaltet. Die starke Neigung des Geländes ist in allen drei Wohnungen des Hauses erlebbar. Jede ist nach dem gleichen Prinzip gestaltet: Jede besteht aus einem grossen quadratischen Raum, der sich auf drei Ebenen in unterschiedliche, offene Bereiche gliedert. In den beiden unteren Wohnungen wurde der Schlafbereich individuell unterteilt. Die drei Wohnflächen sind über jeweils vier Treppenstufen miteinander verbunden. Die Raumhöhe verläuft parallel zu den drei abgestuften Ebenen und misst überall in der Loft 3,20 Meter. Auffallend ist das mehrfach abgekantete Dach, dessen Struktur auch im Inneren der obersten Wohnung des Hauses sichtbar ist. Die Form vermittelt das Gefühl, mitten in einem Zelt zu stehen. «Der Hauskamm widerspiegelt die Topografie des Geländes», sagt der Bauherr. Die auf der mittleren Wohnebene linksseitig positionierte Küche setzt innerhalb des minimalistischen Baus ein starkes Statement – ohne sich dabei ins Zentrum des Geschehens zu stellen. Dass die Wahl auf den Küchenbauer Forster fiel, hat klare Gründe: «Wir haben uns wegen des Designs, der Materialien und der massgeschneiderten Lösungen für diesen Küchenhersteller entschieden. Denn auch bei Wünschen, die alles andere als normal sind, wird eine adäquate Lösung gefunden», so der Bauherr. So findet sich in allen drei Wohneinheiten des Hauses die gleiche Küche. Die drei Studios, die im Sockelgeschoss des Gebäudes eingerichtet sind, verfügen ebenfalls über Forster-Teeküchen.

«Die Küche ist Teil eines gesamten Raum- und Wohnerlebnisses.»Der Bauherr

Statement mit Aussicht
Die schlammfarbige offene Küche mit ihrer matt gebürsteten Stahloberfläche bildet auf der mittleren Wohnebene der 165 Quadratmeter grossen Loft wortwörtlich eine Insel.
Statement mit Aussicht
Kochen mit Ausblick: Dafür sorgt die über die gesamte Raumbreite verlaufende Fensterfront mit Sicht auf den Zürichsee.
Statement mit Aussicht
Das Ehepaar setzt auf Küchen von Forster – wegen der massgeschneiderten Lösungen.
Statement mit Aussicht
Das abfallende, kantige Dach aus Sichtbeton vermittelt eine ganz eigene, umhüllende Atmosphäre.
Statement mit Aussicht
Schlicht und einfach gehalten, aber mit grosszügigem Komfort. Die Küche schmiegt sich organisch in den puristischen Wohnbau ein.
Statement mit Aussicht
Die Bauherrin lobt die matt gebürstete, schlichte, pflegeleichte Arbeitsfläche aus Chromstahl.
Statement mit Aussicht
Die Farbe der Küche verändert sich mit dem Tageslicht und zeigt mal Nuancen von Sand oder erinnert mit ihrem Schimmer an nassen Stein.
Statement mit Aussicht
Das Raumerlebnis wird vom Sichtbeton, von der schlammfarbigen Küche und der matten Chromstahlabdeckung geprägt.
Statement mit Aussicht
Die Einliegerwohnungen im Sockelgeschoss des Hauses haben kleine Teeküchen von Forster.
Statement mit Aussicht
Klein, aber fein: Bei den Teeküchen in den Einliegerwohnungen hat man bewusst einen Dunstabzug integriert.
Statement mit Aussicht
Schlicht und einfach gehalten, aber mit grosszügigem Komfort. Die Küche schmiegt sich organisch in den puristischen Wohnbau ein.
28118_b0002703_hdr_489126
Die Schrankwand erstreckt sich beinahe über die gesamte Breite des Raumes und dient als Stauraum sowie als Raumtrennung.
Statement mit Aussicht
Die Bauherrin lobt die matt gebürstete, schlichte, pflegeleichte Arbeitsfläche aus Chromstahl.
Statement mit Aussicht
Die Einliegerwohnungen im Sockelgeschoss des Hauses haben kleine Teeküchen von Forster.
Statement mit Aussicht
Das Raumerlebnis wird vom Sichtbeton, von der schlammfarbigen Küche und der matten Chromstahlabdeckung geprägt.
Statement mit Aussicht
Klein, aber fein: Bei den Teeküchen in den Einliegerwohnungen hat man bewusst einen Dunstabzug integriert.
(Visited 11 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link