Fernsicht Deutschland

Wohnraum-Maximierung zwischen Stampfbetonsockel und Korkdach.

Fernsicht Deutschland
Wohnraum-Maximierung zwischen Stampfbetonsockel und Korkdach.
Das «Korkenzieherhaus» in Berlin-Staaken des Architektenbüros rundzwei steht für natürliche Baumaterialien und maximalen Wohnraum. Das Sockelgeschoss aus Stampfbeton liegt unterhalb des Geländes. Der Baustoff wird schichtweise angebracht und in Handarbeit verdichtet. Grossflächige Fenster sorgen für natürliches Licht in den Innenräumen des viergeschossigen Einfamilienhauses. Auf dem Betonsockel steht eine Holzkonstruktion. Die Fassaden darüber sind wie das Dach komplett mit Korkplatten verkleidet. Neben dem monolithischen Naturmaterial mit guten Dämmwerten sind Holzfaser- und Zellulosedämmstoffe verbaut, sodass das Gebäude ohne Kleber und Bauschäume auskommt. Feuchtigkeit absorbierende Materialien wie Holz und Gipsfaser sorgen für ein natürliches Raumklima, sodass keine Lüftungsanlage notwendig ist. Der nachhaltige Bau entstand durch Mithilfe des Ingenieurbüros Krawitz, der Enegieberater Land Brandenburg ELB sowie des Geologen Andreas Zill.Zuunterst im Haus befindet sich neben Wohnzimmer und Küche ein Schlafzimmer mit direktem Zugang zum Aussenpool. Auf das Untergeschoss folgen drei Teilgeschosse, die von einer zentralen, atriumartigen Treppe ausgehen. Teilweise sind die Zimmer untereinander verbunden, können aber auch als separate Studioapartments genutzt werden. Durch die Staffelung der Räume entstand eine Wohnfläche von 320 Quadratmetern.

Fernsicht Deutschland
Die Photovoltaikanlage ist bündig in die Korkverkleidung integriert und deshalb vom Garten und von der Strasse aus nicht einzusehen.
Fernsicht Deutschland
Die Wohnräume in den oberen Ebenen erreicht man über den Treppenraum im Zentrum des Hauses.
Fernsicht Deutschland
Die einfache Verarbeitung der Korkplatten ermöglicht scharfe Kantenbildungen an Traufe und Fenster.
Fernsicht Deutschland
Der Pool mit Gegenstromanlage wird oberhalb der Wasserfläche von traditionell hergestellten Stampfbetonwänden eingefasst.
28542_042_im_pro_korkenzieher-haus_gui__3715235
Das untere Schlafzimmer hat einen direkten Zugang zum lang gestreckten Pool im Garten.
Fernsicht Deutschland
Der Sockelbereich liegt unterhalb der Geländeoberfläche des Grundstücks. Seine Wände sind aus prägnantem Stampfbeton.
Fernsicht Deutschland
Der gestaffelte Wohnraum geht nahtlos in die Küchenebene mit Einbauküche mit vorgelagerter Kücheninsel über.
Fernsicht Deutschland
Armaturen aus warmem Kupfer und ein Holzwaschbecken harmonieren mit dem rauen Stampfbeton.
(Visited 11 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link