Wahre Raumwunder
Welchen Einfluss das Material, die Anordnung der Möbel, die Struktur des Bades, die Accessoires und die Beleuchtung auf die Atmosphäre im Bad, aber auch auf die räumliche Wahrnehmung haben, erklärt Talsee-Badberaterin Janine Hunkeler im Gespräch.

Zu Beginn steht der Wunsch nach etwas Neuem, steht eine Vision eines Raums innerhalb eines Wohnraums.Wie viel Platz sollte man berechnen, wenn man das Bad in einem Neubau plant?
So viel Platz wie die eigenen Bedürfnisse nach Intimität benötigen. Das hängt von vielen Faktoren ab und ist sehr individuell. Egal wie gross das Badezimmer ist, zusammen mit dem richtigen Badezimmerexperten findet man immer die passende Lösung, und zwar auf den Millimeter genau. Gemeinsam entstehen so individuelle Badeinrichtungen nach den Wünschen und Anforderungen des Bauherrn.
Was entspricht bei der Badezimmereinrichtung bereits einem gewissen Luxus?
Als Luxus bezeichne ich die Verbindung von Schönem, von Wissen und von Handwerk. Im Zusammenhang mit dem Badezimmer sehe ich Luxus in einem Raum, in dem ich zur Ruhe komme, mich vom Alltag entlaste und ich einfach mal offline sein kann. Diese Ruheinsel wird durch hochwertige Materialien und Oberflächen sowie auf meinen Biorhythmus abgestimmte Produkte zusätzlich gestärkt.
Inwiefern beeinflusst das Material von Möbeln, Boden und Wänden die Badezimmerstruktur?
Die Materialauswahl ist die Formensprache der eigenen Vorstellung von Ästhetik. Der Raum selbst aber gibt auch gewisse Materialien vor. Je nach Materialwahl erhält das Bad eine andere Atmosphäre und eine ganz individuelle und persönliche Stimmung, welche die räumliche Wahrnehmung prägt.
Woran denken Sie da im Speziellen?
An das langlebige Mineralwerkstoffmaterial Corian. Dank der fugenlosen Optik und der scheuernden Reinigung ist es äusserst pflegeleicht und sieht nach 30 Jahren noch wie neu aus. In mattweisser Ausführung sorgt es für Luft im Badezimmer. Und mit der HCL-Smart-Home-Technologie, die wir neu im Sortiment haben, wird dem Badezimmernutzer stets das richtige Licht zu jeder Tageszeit geschenkt. Da das Licht dynamisch nach dem persönlichen Biorhythmus gesteuert wird, sorgt es für Wohlfühlmomente im Bad. Diese sind für die räumliche Stimmung nicht zu unterschätzen.
Janine Hunkeler
Inwiefern beeinflussen Licht und Materialien denn die Raumstimmung?
Eine gute Beleuchtung und das Licht spielen für das persönliche Wohlbefinden eine zentrale Rolle in unserem Leben. Das gilt auch für das Badezimmer, das sich immer mehr zur Ruhe- und Entspannungsoase wandelt. Eine richtig ausgewählte Badbeleuchtung ist wichtig, da Menschen auf Lichtfarbe und Farbtemperatur sehr empfindlich reagieren. Mit dem passenden Licht im Bad kann man somit die Erholung zusätzlich unterstützen. Das Spiegelelement über dem Waschbecken sollte immer mit passenden Leuchten, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Benutzers, ausgestattet werden. Je nach Lichtfarbe und Materialwahl wirkt das Bad wärmer oder kühler. Die Wechselwirkung von warmem und kaltem Licht beeinflusst das Wohlbefinden positiv.
Welche Tricks und Kniffs wenden Sie bei der Planung an, wenn das Badezimmer nicht viel Fläche aufweist respektive einen verwinkelten Grundriss hat?
Da haben wir einige Tricks auf Lager. Unabhängig davon, wie der Grundriss aussieht, nutzen wir jeden verfügbaren Millimeter und schaffen so cleveren Stauraum und die notwendige Ablagefläche. Eine grosszügige, bodenebene Dusche macht sich besonders gut in einer Dachschräge. Ein Badmöbel, passgenau in einer Nische mit einem grosszügigen, flächig eingebauten Spiegelschrank kombiniert, wirkt als wahres Raumwunder. Die praktischen Innenschubladen im Unterbau des Waschtischs sorgen für Ordnung im Bad, was dem Raum Ruhe vermittelt. Hochschränke lassen sich übrigens auch wunderbar in die Wand einbauen. So wird Luft und Platz geschaffen.
Wie bringen Sie bei beschränktem Platz Wohnlichkeit ins Bad?
Indem ich mich bei der Gestaltung der Badeinrichtung für warme und natürliche Materialien wie Holz und Stein entscheide und das Bad mit wohnlichen Accessoires wie Badetüchern, Pflanzen, Vorhängen sowie Teppichen und Vasen schmücke.
Soll die Einrichtung des Badezimmers zum Rest des Hauses passen, oder spielt das überhaupt keine Rolle?
Das ist reine Geschmackssache. Ich persönlich finde, dass der Stil unbedingt zum Rest des Hauses passen soll. Gerade bei Grundrissen, wo das Bad und das Schlafzimmer eine Einheit bilden.



