Platz für das Familienleben

Platz für das Familienleben
Atmoshaus AG
Die Familie mit zwei Kindern, Hund und Meerschweinchen hatte in der 75 m² grossen Wohnung kaum noch Platz. Also machten sich die Eltern auf die Suche nach einem bestehenden Einfamilienhaus, das sämtlichen Bedürfnissen der Familie entsprechen würde. Schnell wurde aber klar, dass ein bestehendes Objekt im Vergleich zu den notwendigen Anpassungen zu teuer wäre. Dann spielte der Zufall der Familie in die Hände: In der Gemeinde Kaltbrunn, wo der Bauherr aufgewachsen war, stand Bauland zum Verkauf. Die Lage war ideal. Die Familie ersteigerte das Hanggrundstück und suchte im Netz nach Inspirationen für ein passendes Hausmodell.

Der richtige Partner

Fündig wurde die Bauherrschaft bei der Atmoshaus AG. Das familiengeführte Unternehmen war ihnen sofort sympathisch, und mit der Hausidee «Blickfang Plus» war bereits auch eine attraktive Vorlage für ihr Eigenheim vorhanden. Der moderne Entwurf erfüllte die wichtigsten Anforderungen der Familie an die Architektur ihres Hauses: hell, grosszügig und mit grossen Fensterfronten im offenen Wohnbereich. Nun galt es, die Hausidee an das Grundstück und an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner anzupassen. In diesem Sinne wurde das Untergeschoss vorspringend gestaltet, um die Doppelgarage und einen Hobbyraum unterzubringen. Dieser Vorsprung bildet zugleich auch einen Gartensitzplatz im Erdgeschoss. Der Hauszugang wurde ins Untergeschoss auf Garagenniveau verlegt. Eine platzsparende, halbgewendelte Treppe an der Nordseite führt vom Eingangsbereich ins Erdgeschoss, dessen Grundriss dank dieser Lösung optimal ausgenutzt werden kann. Lediglich das Büro und die Gästetoilette sind als abgeschlossene Räume konzipiert. Die restliche Fläche steht für den grosszügigen offenen Wohn- und Essbereich samt Küche zur Verfügung. Der Wunsch der Bauherrschaft nach einem grosszügigen Grundriss mit möglichst wenigen Wänden wurde damit erfüllt. Die grosse Küche mit Kochinsel und Frühstücksbar wurde mit champagnerfarbenen Fronten und einer dunklen Arbeitsfläche gestaltet und fügt sich elegant in den Wohnraum ein.

Grosszügige Zimmer

Im Dachgeschoss liegen die Privaträume der Familie. Die durch das Pultdach abgeschrägte Decke lässt die Räume luftig wirken, weisser Holztäfer sorgt für Gemütlichkeit. Im westlichen Gebäudeteil ist der Elterntrakt entstanden, der über ein En-suite-Badezimmer mit Wanne und Dusche verfügt. Die beiden Kinder der Familie teilen sich ein Bad mit Dusche. Pflegeleichte Keramikplatten in Steinoptik geben den Bädern eine ruhige Atmosphäre. Ihr dunkelgrauer Farbton wurde auch vom Waschtisch aufgenommen. Durch den Grundriss des Obergeschosses wäre eines der Kinderzimmer viel grösser geworden als das andere. Das wollte die Familie nicht, also kam ein geschickter architektonischer Kunstgriff zum Einsatz: Die Trennwand zwischen den beiden Zimmern wurde diagonal gesetzt, sodass zwei in etwa gleich grosse, trapezförmige Zimmer entstanden. Die grosszügige Verglasung lässt viel Tageslicht in die Räume strömen.

Edler Ausbau

Obwohl weder beim Aushub noch in der Bauphase unangenehme Überraschungen auftraten, war das Projekt Eigenheim für die arbeitstätigen Eltern sehr zeitintensiv. Als eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe bei der Planung des Eigenheims empfand die Bauherrschaft die Wahl des Bodenbelags, der sich nun in sämtlichen Wohnräumen und auf der Treppe findet. Er sollte einerseits farblich zu den hellen Küchenfronten passen, andererseits musste er im Haushalt mit zwei Kindern auch möglichst robust sein. Schliesslich entschied sich die Bauherrschaft für ein Wenge-Parkett. Die dunkle Naturfarbe des Holzes schafft eine edle Atmosphäre, während seine besondere Härte spielenden und tobenden Kindern und dem Hund auf Dauer standhalten kann. Auch die Elektroplanung war ein Zeit- und Budget-aufwendiges Projekt. Schliesslich sollten sich die Installationen allen möglichen Szenarien einfach anpassen lassen. So wurden zahlreiche Anschlüsse für zukünftige Nutzungen bereits vorgesehen, etwa für die Aussenleuchten, einen Whirlpool im Garten oder eine Sauna im Untergeschoss.

Platz aussen und innen

Die intensive Planungsphase hat sich durchaus gelohnt. Die Bauherrenfamilie ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würde rückblickend nichts ändern – ausser vielleicht die Garage noch etwas grösser zu machen, damit sie auch für die Velos Platz böte. Den Raum, der zurzeit noch als Veloraum dient, würden die Eltern gerne einmal zu einer Wellness-Oase umgestalten. Ansonsten ist alles genau so, wie sie es sich ausgemalt hatten. Freude bereitet den Hausbesitzern auch die Lage ihres Eigenheims: Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und die Schule liegen alle in der Nähe. Ausserdem wohnen in diesem Einfamilienhaus-Quartier viele andere junge Familien, die Kinder gleichen Alters haben. Neue Objekte in der Nachbarschaft bereiten der Familie keinerlei Sorgen: Ihre Parzelle verfügt über eine unverbaubare Aussicht. Um diesen Weitblick bis in die Glarner Alpen noch besser geniessen zu können, liess die Familie nachträglich eine Holzterrasse errichten, die sich auf Gartenniveau über dem Hang erhebt. Eine Holz-Stahl-Konstruktion verankert die Terrasse im Hang. Diese clevere Lösung verschaffte der Bauherrschaft einige Quadratmeter Aussenraum dazu, die sonst wegen der Hanglage nicht nutzbar gewesen wären. Nun ist auch der Garten grosszügig bemessen, wo die Familie oft und gerne gemeinsame Zeit verbringt, ob zum Spielen, Essen oder Verweilen. Dank dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt «Eigenheim» hat die junge Familie endlich Platz, um sich zu entfalten.

TECHNISCHE ANGABEN

Konstruktion: Massivbau | Wände: Beton/Kalksandstein im UG, Backstein/Beton im EG, Backstein im DG | Pultdach | Fassade: Abrieb Raumangebot: Nettogeschossfläche 257,70 m² | 5,5 Zimmer Ausbau: Boden: Parkett, Platten in Nassräumen | Wände: Abrieb, Platten in Nassräumen | Decken: Abrieb, Holztäfer im DG | Holztüren | Kunststoff-Aluminium-Fenster Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fussbodenheizung

Atmoshaus AG

Eichweid 1, 6203 Sempach Station | Tel. 041 545 80 00
info@atmoshaus.ch | www.atmoshaus.ch

Platz für das Familienleben
Platz für das Familienleben
Platz für das Familienleben
Platz für das Familienleben
Platz für das Familienleben
Platz für das Familienleben
Erdgeschoss
Platz für das Familienleben
Dachgeschoss
(Visited 13 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link