Harmonie mit Konzept

Drei Badezimmer, eine Atmosphäre: Bagno Sasso, Architekt Sven Märk und zahlreiche Handwerker schlossen sich mit der Bauherrschaft zusammen, um die grosszügigen Badezimmer einzurichten. Frühe Planung und gute Kommunikation machten eine besonders stimmige Gestaltung möglich.

Harmonie mit Konzept
Text Anna Ettlin | Fotos Tanya Hasler
Drei Badezimmer, eine Atmosphäre: Bagno Sasso, Architekt Sven Märk und zahlreiche Handwerker schlossen sich mit der Bauherrschaft zusammen, um die grosszügigen Badezimmer einzurichten. Frühe Planung und gute Kommunikation machten eine besonders stimmige Gestaltung möglich.
Als die Bauherrschaft mit der Badplanung begann, stand auf dem Grundstück, wo ihre zukünftige Wohnung entstehen sollte, noch nichts. Erst die Ausführungspläne hatte Architekt Sven Märk angefertigt. «Wir empfehlen den Bauherrschaften, Küche und Bad möglichst früh zu planen», sagt der Inhaber der Märk Architektur AG mit Niederlassungen in Buchs SG und Zürich. Das Bauherrenehepaar nahm sich diesen Ratschlag zu Herzen und begab sich in die Ausstellung des Badspezialisten Bagno Sasso.

Gross und klar gegliedert

Der Grundriss stand bereits fest: ein Gäste-WC beim Eingang, ein gemeinsames Badezimmer für die Söhne des Ehepaars, 19 und 22 Jahre alt, und ein separater Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Badezimmer. Der längliche Grundriss des grossen Elternbads wurde geschickt gegliedert. «Wir haben das Bad in zwei Bereiche aufgeteilt: einen, in dem man ‹arbeitet›, und einen, in dem man sich erholt», erklärt Guido Gravioli, Projektleiter von Bagno Sasso. Zuerst gelangt man in den Arbeitsbereich mit Doppelwaschtisch, eingebautem Spiegelschrank und einem praktischen Sideboard. Die Möbel, in einem zurückhaltenden Taupe gehalten, verfügen über Abdeckungen aus Granit mit matter, «gelederter» Oberfläche. Die Trennwand, an der der Waschtisch befestigt wird, grenzt diesen Bereich vom Erholungsbereich ab. Die freistehende Badewanne «Normal» von Agape war ein Wunsch der Bauherrin. Die grosszügige Walk-in-Dusche, die sich der Bauherr wünschte, befindet sich gegenüber. Daneben liegt das WC, das ebenso wie die Dusche durch eine Glastür vom restlichen Bad abgetrennt ist. Derselbe Stein, aus dem auch die Möbelabdeckungen bestehen, kleidet die Dusche aus. Der Boden des Badezimmers wurde mit einem hellen Eichenparkett gestaltet, welches auch in den Wohnräumen zum Einsatz kommt. Spots, dekorative Leuchten und gezielt eingesetzte indirekte Beleuchtung tragen zu einer wohnlichen Atmosphäre bei. Nachts braucht die Bauherrschaft jedoch nicht den Lichtschalter zu suchen: Ein Bewegungsmelder aktiviert bei Dunkelheit automatisch die Orientierungsbeleuchtung an der Unterseite der Möbel, sodass man den Weg klar sieht, ohne geblendet zu werden.

Insbesondere beim Elternbad hatte sich die frühe Planung gelohnt: Alle Strom- und Wasseranschlüsse konnten exakt angepasst werden. Die Trennwand zwischen Waschtisch und Badewanne stellte Sven Märk und die ausführenden Handwerker vor einige Herausforderungen. «Es musste alles bündig sein, ohne sichtbare Installationen», erinnert sich der Architekt. «Der eingebaute Spiegelschrank, die Nische für die Badewanne, sämtliche Armaturen und das integrierte Licht sind in dieser Wand untergebracht. Dabei sollte sie auch noch das Gewicht des Lavabos tragen.» Die benötigten Aussparungen waren so komplex, dass das Architekturbüro dem ausführenden Unternehmen neben den üblichen Plänen sogar ein 3D-Modell erstellte. «Schliesslich hatten wir eine Betonwand von zwei auf zweieinhalb Metern, die wie ein Käse durchlöchert war», beschreibt Sven Märk.

Ein stimmiges Konzept

Das Kinderbad wurde zwar etwas schlichter, aber ebenso hochwertig gestaltet. Geschickt zwischen den Zimmern der Jugendlichen positioniert, lässt es sich aus beiden Räumen durch eine eigene Tür erreichen. Dunkle Schieferplatten ziehen sich über den Boden sowie die Wände der Walk-in-Dusche. Ein grosser, in die Wand eingelassener Spiegelschrank bietet Stauraum. Der Waschtisch wurde von Bagno Sasso aus Eiche angefertigt. Auch im Gäste-WC kommt das Holz zum Einsatz: Zwei Eichentablare in Raumbreite bieten Ablagefläche. Ein ebenso breiter Spiegel vergrössert den Raum optisch. Das Aufsatzwaschbecken «Handmade» von Falper und die Armatur «Ovale» von Gessi bringen weiche organische Formen in den schlicht gestalteten Raum. Auch hier sorgt ein Bewegungsmelder am Abend für die richtige Beleuchtung. «Gäste fragen uns oft, wie man denn das Licht im WC wieder ausschaltet», schmunzelt die Bauherrin. «Dabei geht es abends von alleine an und aus.»

Die frühzeitige Planung und die sorgfältige Arbeit aller Handwerker haben es möglich gemacht, dass die Bauherrschaft ihre Traumbäder erhalten hat. «Wir haben das Team gefordert, aber wir waren auch selbst gefordert», sagt die Bauherrin. «Das Zusammenspiel aller Beteiligten war sehr harmonisch.» Harmonisch ist auch der Gesamteindruck, den die Wohnung und ihre drei Badezimmer vermitteln. Sven Märk und Guido Gravioli verraten das Geheimnis: «Ein durchgezogenes Gestaltungskonzept macht das Objekt stimmig. Dazu gehört auch der konsequente Einsatz einiger weniger Materialien.»

«Wir haben das Elternbad in zwei Bereiche aufgeteilt.»
Guido Gravioli, Bagno Sasso
Harmonie mit Konzept
Bei der Ausstattung des Waschtisches kamen die Aufsatzwaschbecken «Spoon» von Agape mit Armaturen von Dornbracht zum Einsatz. Die Ablage ist aus Naturstein.
Harmonie mit Konzept
Die Trennwand reicht nicht bis an die Decke, wodurch der Eindruck von Leichtigkeit entsteht. Eine dekorative beleuchtete Nische dient als Ablage bei der Badewanne von Agape mit Armaturen «Mem» von Dornbracht.
Harmonie mit Konzept
Ein eingebautes Musiksystem schafft Stimmung im Elternbad. Der Waschtisch und das Sideboard bieten viel praktischen Stauraum und machen den Raum wohnlich.
Harmonie mit Konzept
Im Kinderbad harmoniert ein Waschtisch aus Eiche mit dem dunklen Schieferboden. Das Bad ist von zwei Seiten erschlossen.
Harmonie mit Konzept
Das WC im Elternbad ist durch eine Glastür vom restlichen Raum getrennt und verfügt über ein kleines Lavabo, «Handwash» von Agape.
Harmonie mit Konzept
Die Armaturen «Mem» von Dornbracht sorgen in der Elterndusche für Wellness mit Stil.
Harmonie mit Konzept
Die Dusche im Kinderbad wurde mit Schieferplatten verkleidet.
Harmonie mit Konzept
Das Kinderbad mit Lavabo «Spoon» von Agape, Dornbracht-Armaturen, Handtuchwärmer von Vola und dem von Bagno Sasso massgefertigen Waschtisch.
Harmonie mit Konzept
Das Gäste-WC wurde ebenfalls harmonisch in die gesamte Gestaltung integriert. Ein Waschtisch aus Eiche mit Lavabo von Falper und Armatur von Gessi wurde unter einem grossflächigen Spiegel montiert. Das Eichenholz und der Schieferboden wurden in der gesamten Wohnung immer wieder aufgenommen, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
(Visited 11 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link