Deutschland

Das Grundstück in Waldenburg in Hohenlohe, auf dem die Villa Philipp steht, liegt auf einem kleinen Bergrücken und bietet einen unverbauten Blick nach Norden.

Grundstück

Die Umgebung ist geprägt von Idylle und unberührter Natur, was das Grundstück zu einem traumhaften, aber auch herausfordernden Ort für den Hausbau macht.

Einfamilienhaus harmonische Integration

Idee

Die Architektur des Einfamilienhauses wurde der Grundstückssituation angepasst. Eine harmonische Integration wurde durch die Verwendung mehrerer Kuben erreicht. Besonders hervorzuheben ist der Hauptkubus im Erdgeschoss, der rundum mit bodentiefen Fenstern ausgestattet ist. Dadurch wird der Ausblick nach Norden maximiert, das Sonnenlicht im Süden eingefangen und dem Wunsch der Bauherrschaft nach einer nahtlosen Verbindung zur Natur entsprochen. Im Inneren des Glaskubus sind Küche und Treppenhaus als Raum im Raum konzipiert. Der holzverkleidete Betonkubus dient als gestalterisches Element und statisches Rückgrat für das darüber auskragende Dachgeschoss, das über dem verglasten Erdgeschoss zu schweben scheint. Im Obergeschoss fängt das verglaste Pultdach das Tageslicht ein und ermöglicht einen Panoramablick nach Norden durch ein durchgehendes Fensterband.

Einfamilienhaus harmonische Integration

Realisation

Das Obergeschoss wurde in Leichtbauweise erstellt, sodass es auf dem Erdgeschoss aufliegen konnte. Mit dem holzverkleideten Stahlbetonkubus als tragendem Element im Hausinneren entstand so eine komplett stützenfreie Front. Bei der Umsetzung des Projekts wurden nur wenige sorgfältig ausgewählte Materialien verwendet. Dazu gehören hellgrauer spanischer Sandstein, Eichenholz sowie glatte weisse Putzflächen. Diese minimalistische Materialwahl prägt die zurückhaltende Architektur des Gebäudes und schafft eine schlichte, elegante Atmosphäre. Dieser Purismus findet sich auch in der Gartengestaltung wieder, wo weisse Sichtbetonmauern rechteckige Rasenflächen umschliessen. Lediglich am Eingang des Anwesens thront ein alter, windschiefer Birnbaum inmitten der Rasenfläche und bildet einen charmanten Kontrast zur sonstigen Geradlinigkeit des Gartens.

Besonderheit

Eine Besonderheit des Einfamilienhauses ist die Familiengarderobe, ein parallel zum Haupteingang angeordneter Familieneingang. Hier findet sich eine praktische Lösung für den Familienalltag: Jedes Kind hat seinen eigenen Spind, in dem Schuhe, Jacken und Taschen vor dem Betreten des Wohnbereichs verstaut werden können. Ein grosses Waschbecken ermöglicht es zudem, groben Schmutz gleich im Eingangsbereich zu entfernen. Diese clevere Lösung verbindet puristisches Design mit familienfreundlicher Funktionalität, die den Alltag erleichtert und das Wohnen angenehmer macht.

Natürliche Materialien und geometrische Formen geben innen sowie aussen den Ton an und bilden einen roten Faden.

Architektur

Philipp Architekten AG

philipparchitekten.ch

Im Erdgeschoss beherbergt ein mit Holz verkleideter Betonkubus die Küche. Gleichzeitig dient er als tragender Kern für das Obergeschoss.

(Visited 115 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link