Familienglück im Dreiländereck

Familienglück im Dreiländereck
Ein reines Weiss für die Fassade musste es sein. Das Satteldach ohne Dachüberstand zeichnet die Architektur des Hauses aus.
WeberHaus
Text Silvana Meisel | Fotos WeberHaus
Der Weg zum Eigenheim muss nicht lang und steinig sein. Als die Reiters den Wunsch hegten, im Elsass sesshaft zu werden und selber zu bauen, fanden sie dafür den richtigen Zeitpunkt und mit WeberHaus den passenden Baupartner.
Familie Reiter verschlug es beruflich an die deutsch-französische Landesgrenze. David Reiter arbeitet in Basel, Rebekka Reiter in Grenzach. Irgendwo dazwischen sollte der Ort liegen, in dem die junge Familie im südlichen Elsass dauerhaft bleiben wollte. «Hügelige Landschaften, geprägt von den Ausläufern des Jura, die französische Lässigkeit und die Zweisprachigkeit haben uns überzeugt. So haben wir zunächst ein Häuschen in unserem jetzigen Nachbardorf gemietet, um erst mal anzukommen und zu sehen, ob es uns auch gefällt,» berichtet die Bauherrin. Nach zweieinhalb Jahren Bedenkzeit und Eingewöhnung kauften die Reiters eine Bauparzelle, zu diesem Zeitpunkt noch mit nur einem Kind, dem vierjährigen Vincent.

Gut Geplant und schnell gebaut – ein Gesamtpaket, das stimmt

Ein Eigenheim in Fertigbauweise aus Holz sollte es sein, das stand für die Familie sehr bald fest. Dafür gab es einige Gründe: Terminsicherheit, finanzielle Planbarkeit, Nachhaltigkeit des Baumaterials Holz, Energieeffizienz ohne Wärmedämm-Verbundsystem und alles aus einer Hand von einem Unternehmen. Die Entscheidung bei der Anbieterwahl fiel auf WeberHaus, «weil uns das Gesamtpaket überzeugt hat und uns die Bauberaterin sehr sympathisch war und kompetent erschien». Bereits wenige Monate nach dem Grundstückskauf konnte die Planungsphase beginnen. Diese Zeit hat das Paar sehr angenehm in Erinnerung: «Wir hatten tausend Fragen, die von unserer Beraterin geduldig beantwortet wurden. Sie hatte uns auch zwei Mal für Gespräche zu Hause besucht, was für uns mit einem Kleinkind sehr erleichternd war.» Obwohl die Reiters ursprünglich kein fertiges Hauskonzept wollten, hat es sie überzeugt, dass sie ihre Vorstellungen auch mit einem bereits vorgeplanten Entwurf von WeberHaus verwirklichen und dadurch einen attraktiven Endpreis erreichen können. Die Baureihe «Sunshine» erfüllte nebst der gewünschten länglichen Hausform noch weitere Kriterien und war darum die passende Vorlage für eine individuelle Lösung. Am Tag des Hausbaus rückte das WeberHaus-Team hoch motiviert und in aller Herrgottsfrühe an, um mit dem Aufbau der Wände zu beginnen. Am zweiten Tag stand das komplette Gebäude und war am Dritten gedeckt. Das Eigenheim der Familie Reiter wurde quasi über Nacht real. Puristisch, durchdacht, gemütlich – mit diesen drei Adjektiven beschreiben die Besitzer heute ihr Eigenheim. Im Obergeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer, zwei Bäder, das Eltern-Schlafzimmer mit Ankleide und praktischerweise direktem Zugang zum Bad, bei dem man vor allem auf alltagstaugliche Wünsche eingegangen ist. Im Erdgeschoss wurden die Küche – offen zum Wohnessbereich mit einem Kamin als Raumteiler – ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC und ein nicht zu kleiner Garderobenbereich angesiedelt. Der Keller verfügt aufgrund der Hanglage über viel Tageslicht und ist als Gästebereich mit Bad und später als Einliegerwohnung vorgesehen. «Entweder wir trennen die Wohnung dann komplett ab und vermieten sie, wenn wir unseren Wohnraum verkleinern wollen. Oder wir bringen darin pflegebedürftige Familienangehörige oder später Pflegepersonal für uns unter», hat das Paar vorausgedacht.

Ein Highlight für die ganze Familie ist die umlaufende 100 m2 grosse Terrasse mit mehreren Sitzmöglichkeiten. Die Westseite ist am Nachmittag sonnenbeschienen, und auf der grossen Nordterrasse haben die Reiters morgens und abends Sonne, aber in der Mittagshitze auch Schatten – und einen wunderschönen Weitblick. «Wir lieben es, mit der Familie und Freunden draussen zu grillieren, zu essen und zu feiern», schwärmen die Eigenheimbesitzer, «unsere Gäste fühlen sich immer wohl und kommen gerne und häufig wieder, daher gehen wir davon aus, dass es ihnen auch so gut gefällt wie uns.»

TECHNISCHE ANGABEN

Familienglück im Dreiländereck
Erdgeschoss
Familienglück im Dreiländereck
Dachgeschoss

Architektur: WeberHaus GmbH & Co. KG | weberhaus.ch Konstruktion: Holzständerbauweise | Fassade: Verputz | Satteldach Raumangebot: Nettowohnfläche: etwa 200 m², Anzahl Zimmer: 6 Ausbau: Bodenbeläge: Fliesen, Parkett | Wandbeläge: Feinputz | Decke: Feinputz | Türen: Oberfläche Holz Esche weiss | Fenster: Kunststoff anthrazit Technik: Luft-Luft-Wärmepumpe | Photovoltaik-Anlage

Familienglück im Dreiländereck
Wohnbereich, Gang und Badezimmer sind in Grösse und Ausstattung äusserst familienfreundlich.
Familienglück im Dreiländereck
Vom Wohnzimmer haben die Hausbesitzer einen direkten Zugang auf die grosszügige Sonnenterrasse.
Familienglück im Dreiländereck
Familienglück im Dreiländereck
Familienglück im Dreiländereck
Familienglück im Dreiländereck
Die umlaufende Terrasse ist im Sommer der Lieblingsplatz der ganzen Familie. David und Rebekka Reiter geniessen ihr eigenes Daheim mit ihren zwei Söhnen in vollen Zügen.
Familienglück im Dreiländereck
Familienglück im Dreiländereck
Die Doppelgarage mit Vorplatz lässt genügend Abstellfläche für die eigenen Autos und die der Gäste.
Familienglück im Dreiländereck
Dachgeschoss
Familienglück im Dreiländereck
Erdgeschoss
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link