Romantisches Design in purem Weiss

Mit der kompetenten Unterstützung des Architekten von Swisshaus begann der Bauherr damit, sein Eigenheim zu planen. Der moderne Flachdachbau mit grauer Fassade wurde individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Das Erdgeschoss des Einfamilienhauses mit 5,5 Zimmern besticht durch den grossen, offenen Ess- und Wohnbereich mit integrierter Küche. Komplettiert wird das Raumangebot durch ein Zimmer, einen Abstellraum sowie eine Nasszelle mit Dusche. Im Obergeschoss befinden sich das grosszügige Badezimmer, ein grosses Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon sowie zwei weitere Zimmer. Der Sitzplatz, teils überdacht, lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der angrenzende Pool bringt Wellness-Gefühl und Ferienstimmung in den Alltag. Im Untergeschoss wurde die Garage eingeplant, ergänzt durch Technik- und Waschraum sowie einen Keller mit ausreichendem Stauraum.
Zahlreiche individuelle Wünsche brachte der Bauherr in die gemeinsame Planung mit dem Swisshaus-Projektteam Opal mit ein. Die Fachkräfte nahmen die Herausforderung gerne an, diese Anforderungen optimal in das Konzept zu integrieren. So bietet die Küche nun komfortable Abstellflächen und lädt zum Kochen und gemütlichen Zusammensein ein. Der Eck-Whirlpool im geräumigen Bad stellt ein Highlight mit Wellness-Faktor dar. Für die gewünschte Sicherheit sorgt eine Alarmanlage an den Fenstern. Abgesehen von kleinen Herausforderungen lief der Bau sehr gut. «Es haben alle einen super Job gemacht», sagt Patrick Erb. Swisshaus dabei an seiner Seite zu wissen, habe er sehr geschätzt. Unkompliziert wurde umgesetzt, was er sich wünschte. Zudem wusste er stets, welche Kosten ihn erwarten.
Konstruktion: Massivbau | UG: Beton/Kalksandstein, EG/OG: Backstein | Flachdach bekiest | Fassade: Verputz Raumangebot: Nettogeschossfläche 154,4 m² | 5,5 Zimmer Ausbau: Wandbeläge: Verputz, Platten in Küche und Nassräumen | Bodenbeläge: Platten, Laminat | Kunststofffenster | Holztüren | Innenausbau nach Wunsch möglich Technik: Fussbodenheizung | Luft-Wasser-Wärmepumpe | Minergie-Standard möglich
9004 St. Gallen, 5600 Lenzburg, 3172 Niederwangen, 6280 Hochdorf,
1442 Montagny-près-Yverdon, AT-6840 Götzis
Telefon 0800 800 897
Man betritt das unterkellerte Haus durch die Eingangstür im Erdgeschoss und gelangt zunächst in ein Entrée mit einer praktischen abgeschlossenen Garderobe und einem Gäste-WC. An an der Treppe vorbei kommt man in den offenen Wohn- und Essbereich, in dem sich der gehobene Innenausbau des Hauses noch besser sichtbar macht. Die grossen Schiebefenster erschliessen den Gartensitzplatz und lassen innen und aussen verschmelzen. Die gedeckte Terrasse wurde gegenüber dem Basismodell vergrössert, sodass sie sich nun über die ganze Hausbreite erstreckt. Ein integrierter Geräteraum auf einer Seite dient zugleich als Sichtschutz zum Nachbargrundstück.
Auf der anderen Seite des Wohn- und Essbereichs ist die U-förmige Küche mit Frühstücksbar untergebracht. Die schlichte Ausführung mit weissen Fronten und einer dunklen Abdeckung lässt die grosse offene Kochstube zurückhaltend stilvoll wirken. Der rustikale Parkettboden verleiht dem Interieur Wärme. Er wurde auch in der Küche und auf der Treppe weitergezogen, welche die restlichen Räume erschliesst. Im Untergeschoss liegt neben den Technikräumen und der Waschküche mit Wäscheabwurf ein grosser Hobbyraum. Das obere Stockwerk beherbergt die Privaträume der Bewohner sowie ein Badezimmer mit Dusche und Wanne. Von der Galerie aus gelangt man zudem zum Stauraum im Estrich. Von den vier Zimmern im Obergeschoss haben drei einen eigenen Zugang zum grossen Balkon, welcher der darunterliegenden Terrasse als Dach dient. Wie bei jedem Kobelthaus wurde auch in diesem Fall mit ortsansässigen Handwerkern gearbeitet.
Konstruktion: Massivbauweise in Beton und Mauerwerk | Satteldach | Fassade: Verputz eingefärbt mit Schutzanstrich Raumangebot: Nettowohnfläche 136 m² | 5,5 Zimmer Ausbau: Wandbeläge: Abrieb, Platten in den Nasszellen | Bodenbeläge: Platten, Laminat, Parkett | Decken: Weissputz im EG, fertig eingefärbtes Holztäfer im OG | Kunststofffenster | Holzfuttertüren mit fertig belegtem Türblatt Technik: Bodenheizung | Luft-Wasser-Wärmepumpe | Minergie-Standard möglich
Staatsstrasse 7, 9437 Marbach
Weitere Filialen in Baden-Dättwil und Biel
Telefon 071 775 85 85
Die Architektur des Massivbaus zeigt sich nach aussen einheitlich, eine Hecke im Garten trennt die beiden Grundstücke voneinander. Innen ist das Doppeleinfamilienhaus nach den individuellen Bedürfnissen der unterschiedlichen Bauherrschaften ausgestaltet. Der helle Plattenboden stellt die Verbindung der verschiedenen Bereiche im offenen Wohnen her. Die Backsteinwand in warmen Naturfarbtönen sorgt für die Zonierung des Wohnzimmers und verströmt zusammen mit dem Cheminée eine gemütliche Atmosphäre. In der grossen Kochlandschaft mit Kochinsel können sich Hobbyköche austoben und leckere Gerichte zaubern. Die Privaträume befinden sich im Obergeschoss. Ein Highlight bildet die grosszügige Terrasse mit Blick auf die Berge. Bei schönem Wetter locken die Liegestühle und das Rattansofa nach draussen, um sich an der frischen Luft zu entspannen. Die Backsteinmauer stellt die Verbindung zum Wohnzimmer her und fungiert gleichzeitig als Trennwand zu den Nachbarn für mehr Privatsphäre.
Die Familie ist glücklich mit dem Endergebnis und fühlt sich wohl in ihrem Haus und im neuen Quartier. «Wir haben die Beratung, die Hilfsbereitschaft und das lösungsorientierte Handeln von Atmoshaus sehr geschätzt», erzählen die Bauherren, die darüber hinaus sehr zufrieden mit der Bauqualität sind. Während der intensiven Bauphase kam das Familienleben oft zu kurz, aber nun geniesst das Paar die Zeit mit den Kindern in vollen Zügen.
Konstruktion: Massivbauweise | Pultdach | Wände: Backsteinmauerwerk und Beton | Fassade: Verputz eingefärbt Raumangebot: Nettowohnfläche: 271,4 m² | 3 – 4 Zimmer Ausbau: Wandbeläge: Abrieb und Platten | Bodenbeläge: Platten Decken: Abrieb | Fenster: Kunststoff | Türen: Holz Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Eichweid 1, 6203 Sempach Station
Telefon 041 545 80 00