Kräftiger Farbtupfer

Eine zeitgemässe türkisblaue Küche von der Herzog Küchen AG lässt das umgebaute Haus aus dem Jahr 1972 in neuem Glanz erstrahlen.

Kräftiger Farbtupfer
Einladend, offen und hell präsentiert sich die neue Küche. Die Bauherrin wollte nicht alle Trennwände entfernen; so entstand eine charmante Durchreiche zwischen Küche und Wohnzimmer.
Text Donika Gjeloshi | Fotos Herzog Küchen AG
Eine zeitgemässe türkisblaue Küche von der Herzog Küchen AG lässt das umgebaute Haus aus dem Jahr 1872 in neuem Glanz erstrahlen.
Vera Ziegler lebte acht Jahre lang in Italien, bevor sie ein kleines, aber feines Eigenheim in einem Reihenhaus in Winterthur erwarb, mit dem Ziel, es nach ihrem persönlichen Geschmack umzubauen. Das Reihenhaus zählt zu den ersten Arbeitersiedlungen in Winterthur. Erstellt wurden die Häuser damals für Industriearbeiter und ihre Familien. Die Namen der Strassen widerspiegeln die Stadtgeschichte, denn sie sind mit Gerberstrasse, Färberstrasse oder Weberstrasse nach den Berufen damaliger Handwerker beschriftet. Die dreigeschossige Wohnung aus dem Jahr 1872 ist nur zwei Fenster breit, die Ausstattung schien zum Zeitpunkt des Kaufs in der Zeit stehen geblieben. Entsprechend musste das Raumkonzept optimiert werden, und – ganz wichtig – eine neue Küche musste her. «Vor mir wohnten Mieter im Haus. Ich muss sagen, ich war schon etwas erstaunt, als ich die alte Küchenausstattung sah mit freistehendem Gasherd, Kühlschrank, Schüttstein und Möbeln. Sogar eine Duschkabine stand in der Küche», berichtet die Bauherrin. Für den Umbau wandte sich Vera Ziegler an die Bosshard Architekten GmbH in Winterthur. Gemeinsam mit der Architektin Ramona Hablützel und dem Bauleiter hat die Bauherrin den ganzen Umbau und das neue Konzept der Küche, die im Erdgeschoss angesiedelt ist, geplant. Aus der geschlossenen Küche und dem geschlossenen Wohnzimmer sollte ein offener Raum entstehen, der grosszügig und einladend wirkt. Auch im Obergeschoss wurde der Grundriss den Bedürfnissen der Bauherrin entsprechend verändert. So gestaltete das Planungsteam aus einem der beiden Schlafzimmer ein schmuckes Badezimmer im Hamam-Stil.

Modern mit AltbauCharme

Die Küche bildet das Herzstück des Hauses und hat auch in dieser Wohnung einen repräsentativen Charakter, ist es doch auch der Raum, den man hier als erstes betritt. Die Funktionalität sollte allerdings nicht unbeachtet gelassen werden. «Die Architektin hat mir empfohlen, aufzuschreiben, was mir an der Küche in meiner vorherigen Wohnung gefallen hat, was nicht und was ich gerne hätte oder brauchen könnte», erinnert sich Vera Ziegler an die Planungszeit zurück. Sie wünschte sich eine moderne Küche, wollte aber den Altbaucharme beibehalten. Helle Holztäfer im Wohnzimmer, die über die Durchreiche hervorscheinen, sorgen für diesen Charme, während die zeitgemässe Küche auch einen Farbtupfer darstellt. «Ich liebe Farben. In Italien hatte ich eine blaue Küche, deshalb wünschte ich mir für meine neue Küche ebenfalls einen Blauton», erzählt Vera Ziegler. Mit den Plänen für die neue Küche besuchten die Bauherrin und die Architektin die Küchenausstellung der Herzog Küchen AG direkt am Hauptsitz in Unterhörstetten.

Gemeinsam mit Küchenberater Martin Hasler besprachen die Frauen das Konzept und wählten die passende Küche aus. Es sollte eine L-Küche sein mit seidenmatter Lackfront und ausgefrästen Griffleisten. Die Farbe für die Küche durfte die Bauherrin noch zu einem späteren Zeitpunkt bestimmen, sobald sie die Platten für die Rückwand ausgesucht hatte. Die Oberbauschränke sind bewusst nicht so hoch bemessen, sie erreichen eine Höhe von 175 Zentimetern, was zwei Gründe hat: Einerseits wirkt die kleine Wohnung dadurch luftiger, andererseits ist die Höhe der Schränke auf die Körpergrösse von Vera Ziegler abgestimmt. Beschläge von der Firma Blum erleichtern durch das System «Tip-on Blumotion» die tägliche Handhabung. Moderne Küchengeräte der Firma V-Zug machen die Küche funktionstüchtig. Auf einen Geschirrspüler hat die Hausherrin verzichtet, doch damit sie oder spätere Bewohner ihre Meinung ändern können, wurde der Unterschrank links vom Kübelfach 45 Zentimeter breit bemessen. So besteht die Möglichkeit, einen Geschirrspüler nachzurüsten. Der nötige Elektro- und Wasseranschluss wurde für diesen Zweck vorbereitet. Unter den Oberbauschränken links und rechts des Dunstabzugs wurden LED-Streifen bündig eingebaut. Das Lichtkonzept der Küche ergänzten die Planer durch dimmbare Deckenspots. Relingstangen halten der Köchin Handtücher und Werkzeuge griffbereit. Für die Arbeitsplatte wählte Vera Ziegler eine Quarzkompositabdeckung, die von der Firma Ehrler auf Mass gefertigt wurde. Die Abdeckung ragt über den Unterbauschrank bei der Durchreiche hinaus, sodass auf der Seite des Wohnzimmers eine Bar-Situation entsteht. Um die Ecke der L-Küche auszunützen, hatte die Bauherrin die clevere Idee, auf dieser Seite des Unterbaus einen Barschrank einzuplanen.

Vera Ziegler, die über ein Diplomausbildung in Interior Design verfügt, hat ihr ganzes Herzblut in den Umbau ihrer Küche und des ganzen Hauses gesteckt. Mit dem Ergebnis ist sie überglücklich. Es ist noch besser geworden, als sie es sich vorstellen konnte, insbesondere dank der wertvollen Unterstützung durch die Architektin und den Küchenberater. Nun geniesst sie jeden Morgen ihr Frühstück in der dekorativen Sitzecke, wo sie in den Garten hinaus und zurück auf eine spannende Umbauzeit blicken kann.

Kräftiger Farbtupfer
Mit kunstvollen Zementplatten aus dem Plattenladen in Zürich hat die Bauherrin ihrer neuen Küche eine persönliche Note gegeben.
Kräftiger Farbtupfer
Die Bauherrin hatte die clevere Idee, auf dieser Seite einen Barschrank einzurichten, um die Ecke der L-Küche sinnvoll auszunützen.
Kräftiger Farbtupfer
Griffleisten und Auszugsysteme von der Firma Blum machen die Handhabung der Herzog-Küche praktisch und ergonomisch.

Neue Trendfarben für den Retro-Klassiker

Neue Trendfarben für den Retro-Klassiker
Die frei stehenden Kühlschränke aus der «Oldtimer»-Kollektion von Sibir sorgen mit moderner Technik, nostalgischem Design und frechen Farbgebungen bereits seit zehn Jahren für Begeisterung. Nun kommen mit «Copper», «Apple» und «Olive» drei neue Trendfarben dazu.sibirgroup.ch

Hochwertige Küchen in drei Stilwelten

Hochwertige Küchen in drei Stilwelten
SieMatic teilt seine Küchen in drei Stilwelten ein: die minimalistische «Pure», die ausdrucksstarke «Urban» und die traditionsbewusste «Classic». Besichtigen lassen sie sich zum Beispiel im neuen Flagship Store in Zürich West.siematic.ch

KLASSISCHES ARMATUREN-DESIGN

KLASSISCHES ARMATUREN-DESIGN
Bereits 1984 kam die Küchenarmatur «arwa-twin» von Similor auf den Markt. Mit ihren klaren Linien und der Wasse und Energie sparenden Mischtechnik gehört sie heute zu den Design-Klassikern. Beständige Oberflächen aus Chrom oder Edelstahl und der flexibel anzubringende Hebel machen die Armatur vielseitig einsetzbar.similor.ch

Edelstahl einmal anders

Edelstahl einmal anders
Edelstahl ist robust und äusserst funktional. Dank der Oberfläche «Xrange» von Suter Inox kann er nun aber auch schön sein. Die im Kreuz geschliffene, 5 mm starke Oberfläche strahlt Charisma aus und ist optional mit einer hart verchromten Beschichtung erhältlich.suter.ch

Intelligente Fusion

Intelligente Fusion
Kopffreiheit und Komfort bietet das neue Kochfeld «Fusion» von V-Zug. Das Kochfeld mit der Touch-Bedienung verfügt über einen integrierten Dunstabzug, der sich dank der Funktion «OptiLink» automatisch auf die notwendige Leistung einstellt.v-zug.ch

Schweizer Qualität

Schweizer Qualität
Der modernste Maschinenpark Europas steht hinter den Küchen von Veriset. Produziert werden die vielseitigen und modernen Küchen in der Schweiz – in einem so bedeutsamen und zentralen Raum kann man schliesslich nie zu viel Qualität haben.veriset.ch

Klare Sicht beim Kochen

Klare Sicht beim Kochen
Modernste Induktionstechnik, vereint mit einer integrierten, leistungsstarken Kochfeldabsaugung: Die «berbel Downline» aus dem Hause Wesco sorgt für klare Sicht und reine Luft beim Kochen.wesco.ch

Der immergrüne Gartenklassiker

Der immergrüne Gartenklassiker
Das Gartenschlauchsystem von Gardena hat nicht umsonst gerade seinen 50. Geburtstag gefeiert: Die praktische Lösung macht es möglich, den Schlauch per Klicksystem mit unterschiedlichen Düsen und Spritzsystemen zu verbinden. Das System wurde weiterentwickelt: Neue Materialien und Formen sorgen für mehr Bedienkomfort. Doch noch immer passt auf einen Schlauchverbinder der ersten Generation eine Multibrause Baujahr 2018.gardena.ch

Smarter Mäher

Smarter Mäher
Vergessen Sie das Rasenmähen – «Miimo» übernimmt. Der intelligente Mähroboter kann per App eingestellt werden und bewältigt Neigungen von bis zu 25 Grad.honda.ch

umweltfreundlich

umweltfreundlich
Die neuen Trimmerfäden «BioX» von Husqvarna sind eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Fäden, da sie aus biodegradierbarem Kunststoff bestehen.husqvarna.ch

viele Funktionen

viele Funktionen
Mit dem akkubetriebenen Kombimotor «Stihl KMA 130 R» erledigen Sie alle Gartenarbeiten im Handumdrehen. Der Motor verfügt über einen ergonomischen Rundumgriff und lässt sich mit elf verschiedenen Werkzeugen von Stihl kombinieren, von Sense über Blasgerät bis Kehrbürste. Dabei ist der leistungsstarke EC-Motor abgasfrei und leise.stihl.ch

get_footer();