Idylle im Zürcher Oberland

Der Garten ist längst nicht mehr nur eine Wiese für die Kinder. Das eigene Gartenparadies ist zum Aussenwohnzimmer geworden, dessen Gestaltung genauso sorgfältig und bewusst gewählt sein will wie die Innenausstattung.

Idylle im Zürcher Oberland
Durch einen platzsparenden Sichtschutz wird die Fläche des Gartens vergrössert und die Privatsphäre erhöht. Passend zur nordischen Innendekoration und zur bereits vorhandenen Gartenbank wurde ein Sichtschutz aus Holz gewählt. Der Blick wird zum Wasserspeier gelenkt, wobei die umliegenden Häuser in den Hintergrund rücken.
Text Francisca Sommer | Fotos Claudia Below
Der Garten ist längst nicht mehr nur eine Wiese für die Kinder. Das eigene Gartenparadies ist zum Aussenwohnzimmer geworden, dessen Gestaltung genauso sorgfältig und bewusst gewählt sein will wie die Innenausstattung.
Blickt man vom Wohnzimmer nach draussen, zeichnet sich eine wunderbare Fortsetzung der Inneneinrichtung ab. Im Hausinneren und auf der kleineren Terrasse dominiert ein nordischer, belgisch-englischer Stil mit entsprechender Dekoration. Dieser Garten im Zürcher Oberland, umgesetzt von Parc’s Gartengestaltung GmbH, besticht durch seinen modernen Charme. Die gelungene Stilvermischung macht aus dem Gartenparadies ein gemütliches Aussenwohnzimmer, in dem der stressige Alltag schnell vergessen ist. Eine leichte Verschachtelung der Flächen im Garten lässt eine räumliche Aufteilung entstehen, welche durch die Bepflanzung links und rechts eine weiche Note erhält. Diese strukturierte Natürlichkeit ist typisch für den modernen englischen Gartenstil. Die Verwendung von zahlreichen Buchskugeln und ähnlichen immergrünen Formgehölzen verleiht diesem Traumgarten einen belgischen Touch, wodurch das Aussenwohnzimmer inmitten eines Wohnquartiers einen wunderbaren Rückzugsort für die gesamte Familie bietet.

Balance zwischen Gartendesign und NutzgarTen

Die Verwendung verschiedenster Materialien schafft eine harmonische räumliche Aufteilung, ohne zu zerstückeln. Vom Plattenbelag am Haus im vorderen Bereich führt rechts hinter der Pflanzfläche ein kleiner Kiesweg zum Gartenhaus, der mit einem Klinkerbelag unterbrochen wird. Das Gartenerlebnis wird abwechslungsreicher, wenn der Durchgang nicht wie üblich über eine offene Fläche führt, sondern versteckt hinter der Rabatte liegt. Ein Wasserspeier, welcher bereits einige Jahre zuvor im Garten zu finden war, wurde mit einem neuen Becken prominent in Szene gesetzt und vermischt gekonnt die Natürlichkeit und die Designaffinität des Gartens. Durch den Materialbruch auf der Kiesfläche wird das Wasserspiel zusätzlich hervorgehoben. Die hochstämmigen Bäume in der Rabatte werfen je nach Lichteinfall ein elegantes Schattenspiel auf die Rasenfläche und lenken den Blick zusätzlich auf den hinteren Teil des Gartens. In der früher ungenutzten Ecke steht heute ein mit Hortensien eingepackter türkisfarbener Gartenpavillon. Parc’s erfüllte so den Wunsch der Bauherren, einen gemütlichen Sitzplatz im Garten nutzen zu können. Die Rückzugsmöglichkeit am Ende des Gartens sorgt aber auch dafür, dass die gesamte Fläche des grünen Paradieses genutzt wird. So verleiht der Pavillon dem Garten einen schönen Abschluss und bietet den Bauherren zugleich einen spannenden Perspektivwechsel. Durch eine Rasenfläche zwischen dem Pavillon und der Terrasse vor dem Haus entsteht ein wunderbares Wechselspiel. Hinter dem weissen Gartenhaus sind verschiedenste Kräuter und Säulenobst anzutreffen, welche in der Küche verarbeitet werden, wobei erneut eine Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum entsteht.

Wohlfühloase im Wohnquartier

Der Garten mit langem, schmalem Grundriss verlor ursprünglich sehr viel Platz durch einen mit Sträuchern überwucherten Hügel. Durch das Abtragen des Hügels gewann der Garten an Fläche und erhielt einen platzsparenden Sichtschutz aus Holz. So besticht der belgisch-englische Gartentraum durch eine luftige Gestaltung und eine hohe Privatsphäre. Passend zur bestehenden Sitzbank und dem nordischen Stil wurde ein Holzsichtschutz gewählt, welcher farblich einen schönen Kontrast zum satten Grün der Wiese bildet und gleichzeitig den Stil des Pavillons sowie des Gartenhauses aufnimmt und unterstreicht. Doch nicht nur die Sichtschutzwände erhöhen die Privatsphäre: Parc’s hat bewusst verschiedenste Elemente so platziert, dass das Gefühl einer ganz persönlichen Gartenoase verstärkt wird. Beim Betreten des Gartens wandert der Blick sofort zu den hohen Bäumen, der verspielte Pavillon lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, und das Wasserspiel will von Nahem betrachtet werden. So rücken die umliegenden Häuser durch das Umlenken des Fokus ganz einfach in den Hintergrund und werden kaum wahrgenommen. Liebevoll ausgestattet bis ins Detail schafft dieser Garten Geborgenheit und erweitert das Wohnzimmer nach draussen.

Idylle im Zürcher Oberland
In diesem Garten entsteht ein Wechselspiel zwischen zwei Aufenthaltsbereichen und der dazwischen liegenden Rasenfläche. Kugel-Eschen, verschiedenste Sträucher und lila blühende Allium aflatunense (Purpur-Kugellauch) bilden dabei eine Verbindung und setzen gekonnt Akzente.
Idylle im Zürcher Oberland
Idylle im Zürcher Oberland
Idylle im Zürcher Oberland
Idylle im Zürcher Oberland
Dank des gemütlichen Pavillons am anderen Ende des Gartens ist eine neue Perspektive entstanden. Das Geplätscher des Wassers erfüllt die Atmosphäre zusätzlich mit Gemütlichkeit und Natürlichkeit.

Der immergrüne Gartenklassiker

Der immergrüne Gartenklassiker
Das Gartenschlauchsystem von Gardena hat nicht umsonst gerade seinen 50. Geburtstag gefeiert: Die praktische Lösung macht es möglich, den Schlauch per Klicksystem mit unterschiedlichen Düsen und Spritzsystemen zu verbinden. Das System wurde weiterentwickelt: Neue Materialien und Formen sorgen für mehr Bedienkomfort. Doch noch immer passt auf einen Schlauchverbinder der ersten Generation eine Multibrause Baujahr 2018.gardena.ch

Smarter Mäher

Smarter Mäher
Vergessen Sie das Rasenmähen – «Miimo» übernimmt. Der intelligente Mähroboter kann per App eingestellt werden und bewältigt Neigungen von bis zu 25 Grad.honda.ch

umweltfreundlich

umweltfreundlich
Die neuen Trimmerfäden «BioX» von Husqvarna sind eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Fäden, da sie aus biodegradierbarem Kunststoff bestehen.husqvarna.ch

viele Funktionen

viele Funktionen
Mit dem akkubetriebenen Kombimotor «Stihl KMA 130 R» erledigen Sie alle Gartenarbeiten im Handumdrehen. Der Motor verfügt über einen ergonomischen Rundumgriff und lässt sich mit elf verschiedenen Werkzeugen von Stihl kombinieren, von Sense über Blasgerät bis Kehrbürste. Dabei ist der leistungsstarke EC-Motor abgasfrei und leise.stihl.ch

Ein Sichtschutz, den man gerne sieht

Ein Sichtschutz, den man gerne sieht
Mit den Systemen von Zaunteam wird der Sichtschutz zum Blickfang. Aluminium, Holz, Metall oder Glas – die Auswahl ist gross. Dazu kommen unterschiedliche Pfostentypen und Zaunfüllungen. Auch in schwierigem Gelände lassen sich so neue Aussenräume kreieren – auf Wunsch sogar mit integrierter LED-Beleuchtung.zaunteam.ch

Stahl-Arbeitsplatten für jeden Geschmack

Stahl-Arbeitsplatten für jeden Geschmack
Ob modular, mit integrierten Extras oder komplett nach Mass geplant: Mit den Edelstahl-Arbeitsplatten von Franke lässt sich jede Küche ausstatten. Die Linien «Customized», «Easy Customized» und «Creative» decken verschiedene Bedürfnisse ab.franke.ch

Bitte anfassen

Bitte anfassen
Samtig-warm, trendig matt und dazu auch noch resistent gegen Fingerabdrücke: Der Schichtstoff «swissline Egger perfect Sense Topmatt» von Kuratle & Jaecker bringt den angesagten Matt-Look auf stark beanspruchte horizontale Oberflächen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Schreiner!kuratlejaecker.ch

Cleverer Lüfter

Cleverer Lüfter
Der intelligente Muldenlüfter «Bora Professional 2.0» öffnet seine Klappe automatisch, sobald er eingeschaltet wird, und kann sich optional auch der Kochfeldleistung anpassen. Die hochwertige Optik und die praktischen Bedienknebel machen ihn zum Design-Highlight.merial.ch

Neuartiges Gar-Verfahren

Neuartiges Gar-Verfahren
Ein Fisch im Eisblock oder ein Kalbsfilet im Bienenwachsmantel: Mit dem Dialog-Garer von Miele ist das möglich, und zwar ohne dass das Eis oder das Wachs schmelzen. Das innovative Gerät führt einen «Dialog» mit dem Lebensmittel und gart auch unterschiedliche Zutaten auf einmal perfekt und gleichmässig.miele.ch

Spannende Winkel movanorm.ch

Spannende Winkel movanorm.ch
Streng parallel in der Horizontale, verspielt schräg in der Vertikale: Die stilvoll inszenierte Geometrie dieser Küche von Movanorm belebt den Raum. Natürliche Räuchereiche kontrastiert dabei ausdrucksstark mit weissen Lackfronten und der mineralischen Abdeckung.

In Stein gemeisselt

In Stein gemeisselt
«Orea +» ist ein wahres Unikat: Jede der modularen Inseln wird mit Hightech-Methoden aus Laaser Marmor hergestellt. Der besonders klare und reine Stein wirkt unverkennbar monolithisch. Auf Wunsch kann man den Produktionsablauf der eigenen «Orea +» mitverfolgen und sogar daran mitarbeiten.orea-kuechen.ch

get_footer();