Das richtige Material

Waschbecken gibt es nicht nur in zahllosen Farben und Formen, sondern auch in verschiedenen Materialien. Diese Übersicht über die gängigsten Werkstoffe hilft bei der Auswahl.

Das richtige Material
Holz: «Laguna Ellipse» von Alegna | Mineralguss: «Flow by Arca» von Edles Bad | Beton: «dade Cassa 60m» von Dade Design | Naturstein: Massanfertigung von Pro Naturstein | Mineralwerkstoff: «pride» von talsee | Stahl-Email: «Orbis» von Schmidlin | Keramik: «Val» von Keramik Laufen
Text Anna Ettlin
Waschbecken gibt es nicht nur in zahllosen Farben und Formen, sondern auch in verschiedenen Materialien. Diese Übersicht über die gängigsten Werkstoffe hilft bei der Auswahl.

Keramik

Der Badklassiker schlechthin, Keramik, wird aus den natürlichen Rohstoffen Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt, mit einer Oberflächenglasur versehen und bei über 1200°C im Ofen gebrannt. Dass sich Sanitärkeramik im Badezimmer seit Jahrzehnten bewährt, hat gute Gründe: Das Material ist nahezu unverwüstlich. Die Glasuroberfläche ist lichtecht, kratzfest, hitzebeständig und säureunempfindlich. Moderne Produktionstechniken und Materialmischungen haben dünnwandige Keramiken ermöglicht, mit denen schlanke Formen möglich sind – der Gestaltungsfreiheit sind kaum noch Grenzen gesetzt. Neben der altbekannten glänzenden Glasur bieten viele Hersteller heute matte Keramikwaschtische an. Beachten sollte man bei der Keramik ihr relativ hohes Gewicht sowie ihre Empfindlichkeit gegenüber Schlägen, etwa durch herunterfallende Gegenstände.

Stahl-Email

Stahl-Email ist ein Verbundwerkstoff aus titanlegiertem Stahl und Schmelzglas. Lavabos aus Stahl-Email sind porenfrei, robust und langlebig. Die hautsympathische Oberfläche ist leicht zu reinigen und lichtecht. Das Material lässt eine grosse Vielfalt an Formen und Farben zu. Verschmutzungen können mit einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernt werden.

Mineralwerkstoff

Mineralwerkstoffe bestehen aus feinen mineralischen Körnungen, beispielsweise Gesteinsmehl oder Quarzsand in einem Bindemittel. Sie werden in acrylgebundene und polyestergebundene Werkstoffe unterteilt. Bekannte Vertreter der acrylgebundenen Mineralwerkstoffe sind Corian, Staron und LG Hi-Macs, zu den polyestergebundenen zählen z. B. Varicor und Avonite. Je nach Bindemittel sind die Eigenschaften anders. Gemeinsam ist allen Mineralwerkstoffen ihre sehr gute Formbarkeit und Verarbeitung: Meist lassen sie sich beispielsweise fugenlos verkleben, sodass Waschtisch und Lavabo wie aus einem Guss wirken. Ihre porenlose Oberfläche ist hygienisch und pflegeleicht und darf in der Regel mit scheuernden Reinigungsmitteln geputzt werden. Ein besonderer Vorteil von Mineralwerkstoffen ist ihre haptisch besonders warme und angenehme Oberfläche.

Mineralguss

Ähnlich wie Mineralwerkstoffe besteht Mineralguss aus mineralischen Füllstoffen, die mit Epoxidharz gebunden werden. Der Unterschied liegt in der Produktion. Wie der Name bereits verrät, werden Waschbecken aus Mineralguss in Form gegossen, während andere Mineralwerkstoffe in Form gezogen sowie mit Holzverarbeitungswerkzeugen geformt werden können. Günstiger und leichter als Keramik, ist Mineralguss zudem bruchsicher. Seine glatte, porenfreie Oberfläche ist allerdings etwas empfindlich gegen Kratzer und Verfärbungen.

Holz

Kaum etwas strahlt so viel Wärme aus wie ein Waschbecken aus Holz. Holzlavabos werden entweder aus einem einzigen Stück Holz geschnitten oder durch aufwändiges Laminieren von mehreren Holzschichten hergestellt. Harzreiche Holzarten wie Lärche oder Teak eignen sich besonders gut dafür, da ihre Oberfläche eine natürliche Versiegelung aufweist. Damit das Holz dem Wasser auf Dauer widerstehen kann, wird die Oberfläche zusätzlich beschichtet. Bei der Reinigung ist besondere Vorsicht geboten: Holzwaschbecken sollten nur mit Wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden.

Naturstein

Jedes Waschbecken aus Naturstein ist ein Unikat und ein wahres Stilstatement, robust, aber auch entsprechend schwer. Ein Natursteinwaschbecken sollte sorgfältig befestigt werden. Je nach verwendetem Stein unterscheiden sich die Eigenschaften: Weichgesteine wie Marmor oder Travertin sind empfindlich gegen Säuren und haben eine relativ poröse Oberfläche, die mit speziellen Pflegemitteln geputzt und regelmässig imprägniert werden sollte. Hartgesteine wie Granit oder Quarzit sind unempfindlich gegenüber Säuren, Kratzern und Flecken und können einfacher gereinigt werden.

Beton

Beton ist ein künstlicher Stein, der aus Zement und Gesteinskörnung hergestellt wird. Ein Waschbecken aus Beton ist kompromisslos modern und wird in der Regel nach Mass gefertigt. Leichte Unregelmässigkeiten wie Haarrisse oder Wolkenbildungen in der Oberfläche gehören beim Beton dazu – die graue Farbe nicht unbedingt, denn Beton kann durch Zugabe von Farbpigmenten gefärbt werden. Die poröse Oberfläche sollte im Badbereich regelmässig imprägniert werden, um Verfärbungen zu vermeiden.

Das richtige Material
Waschbecken müssen vielfältige Ansprüche erfüllen: Hygiene, Beständigkeit gegen Seife und Reinigunsmittel – und natürlich ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Das richtige Material

Schmelztiegel der Epochen

In der Altstadt von Chania, Kretas zweitgrösster Hafenstadt, versteckt sich eine wahre Perle: das Hotel «Monastery Estate Venetian Harbor», das eine Geschichte von fast 2000 Jahren Architektur mit modernem Design verbindet.

Schmelztiegel der Epochen
Der kleine, aber feine Spa-Bereich mit Pool und Hamam lädt ein, sich inmitten von jahrhundertealten Mauern in einer einmaligen Atmosphäre zu entspannen.
Text Anna Ettin | Fotos Ritmonio
In der Altstadt von Chania, Kretas zweitgrösster Hafenstadt, versteckt sich eine wahre Perle: das Hotel «Monastery Estate Venetian Harbor», das eine Geschichte von fast 2000 Jahren Architektur mit modernem Design verbindet.
So bewegt wie die Geschichte der Insel Kreta selbst ist auch die Geschichte des Gebäudes in der Altstadt von Chania. Gebaut im 16. Jahrhundert als Wohnsitz eines venezianischen Adligen, wohnte darin bis 1913 ein türkischer Aga, ein hochrangiger Beamter des Osmanischen Reichs, samt seinem Harem. Nach der Vereinigung der Mittelmeerinsel mit Griechenland 1913 stand das Gebäude einige Zeit leer, bis es schliesslich 2015 neue Besitzer fand. Mit seiner zentralen Lage und der historischen Bausubstanz war der steinerne Bau wie geschaffen für ein Boutique-Hotel. Gross war jedoch die Überraschung der Besitzer, als bei den Renovationsarbeiten unter dem Fussboden des venezianischen Baus römisches Mauerwerk aus dem ersten Jahrhundert nach Christus entdeckt wurde. Nach einer sorgfältigen Restauration wurden die fast 2000 Jahre alten Mauern mit Glas abgedeckt und können heute von den Hotelgästen in der Lobby bewundert werden.Auch die venezianische Bausubstanz wurde weitgehend erhalten: Steinerne Gewölbe und raues Mauerwerk zeichnen das Hotelinnere aus. Die kompromisslos moderne Einrichtung schafft einen faszinierenden Kontrast zum geschichtsträchtigen Setting – in der Lobby, im Spa und im hauseigenen Restaurant sowie in den grösseren Suiten, wo steinerne Türbogen die Schlafbereiche mit den halboffenen Badezimmern verbinden.

Anspruchsvolles Bad-Design

In den Badezimmern kommt der Zusammenfluss von Geschichte und modernem Design besonders elegant zur Geltung. Die lebhafte Oberfläche der altehrwürdigen Mauern verlangt von der restlichen Badeinrichtung vor allem eines: Schlichtheit. Lineare Waschtische aus Eichenholz tragen runde Aufsatzwaschbecken in Schwarz und Grau. Minimalistische Leuchten und Accessoires in mattem Schwarz schaffen einen klaren Kontrast zu den beige-grauen Farbnuancen des Steins, ohne zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Bewusst verzichteten die Gestalter weitgehend auf glänzende Oberflächen, um die ruhige, gedämpfte und entspannte Atmosphäre nicht zu stören. Klassische verchromte Armaturen wären in einem solchen Bad-Setting undenkbar gewesen. Deshalb griffen die Gestalter zu «Diametro35» des italienischen Design-Armaturenherstellers Ritmonio in einem edlen Mattschwarz.

Die Armaturenserie «Diametro35» zeichnet sich durch eine grosse Vielfalt von Ausführungen und Oberflächen aus. «Die grosse Produktpalette ermöglicht es dem Gestalter, etwas zu finden, was zum Setting und zum Design passt und zugleich auch den Komfort des Benutzers sicherstellt», erklärt Andrea Grupallo, Export Manager bei Ritmonio. Dank ihren klaren Linien und ausgewogenen Proportionen fügen sich «Diametro35»-Armaturen in jede Badumgebung ein. «Die mattschwarze Ausführung ist international sehr im Trend», ergänzt Andrea Grupallo. «Sie passt sowohl zu klassischen als auch zu modernen Einrichtungen und schafft einen ausdrucksstarken Kontrast zu anderen Farben.» Dass die Armaturen zudem über wassersparende Features verfügen, dürfte für die Auswahl mitverantwortlich sein.

Wellness und Genuss

Die halboffene Gestaltung der stilvollen Hotelbäder verleiht jedem Zimmer eine Wellness-Atmosphäre, in den grösseren Suiten zusätzlich unterstützt durch den Zugang zu einer Terrasse oder einem Innenhof mit eigenem Whirlpool. Wem das zu wenig Entspannung ist, der darf sich im hoteleigenen Spa-Bereich verwöhnen lassen. Ihre überschaubare Grösse macht die Wellness-Zone mit der unvergleichlichen Atmosphäre wett: Der kleine Indoor-Pool liegt eingebettet zwischen venezianischen Mauern unter einer hohen Balkendecke. Über einen gemauerten Türbogen gelangt man in den türkischen Hamam, während grosse Spitzbogenfenster den Raum nicht bedrängt werden lassen.

Nach der Wellness lädt das Hotelrestaurant «Mon.Es» dazu ein, hochwertige griechische Küche zu geniessen. Oder aber Sie begeben sich auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt Chanias, wo sich unterschiedlichste Kulturen und Epochen auf Schritt und Tritt vermischen.

[ Monastery Estate Venetian Harbor ]

– 11 Suiten, 7 davon mit eigenem Innenhof oder Terrasse mit Whirlpool
– ab 80 Euro pro Nacht inkl. grossem Frühstück
– Zentrale Lage in der Altstadt
– Einheimische Küche mit regionalenProdukten im Restaurant «Mon.Es»
– Spa mit Innenpool und Hamam

Parodos 4i Kallinikou Sarpaki 40,
73132 Chania, Griechenland

monasteryestate.com

Schmelztiegel der Epochen
Eine schlichte Einrichtung und mattschwarze Armaturen von Ritmonio zeichnen alle Bäder des Hotels aus.
Schmelztiegel der Epochen
Gelegen in der verwinkelten Altstadt von Chania, bietet das «Monastery Estate Venetian Harbor» einen idealen Startpunkt, um die Hafenstadt mit ihren Kirchen, Museen, historischen Bauten und Märkten zu Fuss zu erkunden.
Schmelztiegel der Epochen
Die Gäste in der Deluxe-und der Penthouse-Suite geniessen jeweils eine eigene Terrasse mit Whirlpool, aus dem man auf die Stadt blickt.
Schmelztiegel der Epochen
Die 33 Quadratmeter grosse Penthouse-Suite überzeugt mit einem grosszügigen, eleganten Badbereich, der halboffen ins Zimmer integriert ist.
Schmelztiegel der Epochen
Die Armaturenwahl fiel auf die Ritmonio-Serie «Diametro35» – dank ihres klaren Designs, mattschwarzer Oberfläche und der grossen Produktauswahl.

Praktische Pendeltüren

Praktische Pendeltüren
Für Raum-im-Raum-Konzepte gibt Koralle Architekten, Planern und Bauherren passende Systemlösungen in die Hand. Ein Beispiel dafür ist die zweiteilige rahmenlose «S707»-Duschtür, die über einen Wandanschlag direkt an die Wand montiert werden kann. Die 6 Millimeter starken Echtglaspendeltüren verfügen über einen durchdachten Hebe-Senk-Mechanismus für tropfenfreies Abschwingen.koralle.ch

Ungeblendet

Ungeblendet
Morgens sind unsere Augen besonders empfindlich, deshalb verfügt der hauchdünne Lichtspiegel «Unique» über einen Sensor, mit der sich die Beleuchtung stufenlos dimmen lässt.guten-morgen.ch

Raffinierte Details

Raffinierte Details
«Valo» ist nicht nur mit direktem Licht oben, sondern auch mit indirektem Licht an den Seiten ausgestattet, das mit einem Bewegungsmelder noch ergänzt werden kann. Übrigens: Beim Design dürfen Sie kreativ werden und das Stanzmuster für die Seitenwände selbst entwerfen!samoo.ch

Patentiertes Reflektlicht

Patentiertes Reflektlicht
Das innovative Reflektlicht ermöglicht die perfekte Gesichtsausleuchtung ohne zu blenden. «reflect» überzeugt ausserdem mit viel Stauraum dank innen liegender Doppelspiegeltür.talsee.ch

Modernes Design und einfache Reinigung

Modernes Design und einfache Reinigung
«Saneo Design» kommt rahmenlos daher und sorgt damit für einen modernen Look. Die Türen mit Hebe- und Senkmechanismus ermöglichen eine komfortable Handhabung, abgesehen davon lassen sich die Glaswände mühelos reinigen. Auf Wunsch wird ein Hightech-Duschglas zum Schutz vor Korrosion und Alterung geliefert. Wer eine Walk-in-Dusche bevorzugt, wird mit «Saneo Design» ebenfalls eine optimale Lösung finden.bringhen.ch

Viele Vorzüge

Viele Vorzüge
Die Edelstahl-Duschrinne «CeraFloor Select» punktet mit integriertem Gefälle, einfacher Reinigung und Farbvarianten in Anthrazit, Rotgold und Messing. So können Sie die Rinne farblich auf die Armatur abstimmen.richner.ch

Wellness für Ihre Fusssohlen

Wellness für Ihre Fusssohlen
Angenehm weich und warm fühlt sich der Duschboden «RoPlaia» an und weckt das Gefühl, auf einem Sandstrand zu gehen. Der aus Polyurethan basierende Boden ist hygienisch, pflegeleicht und sorgt für sicheren Halt.romay.ch

Zwei in Einem

Zwei in Einem
Praktisch, komfortabel und funktional sind die treffenden Adjektive für die Dusch-Badewanne «Duo». Schnell eingebaut, ermöglicht sie sowohl behagliche Vollbäder als auch ein sicheres Duschvergnügen mit niedrigem Einstieg und rutschfestem Wannenboden.sfasanibroy.ch

Platzsparend und barrierefrei

Platzsparend und barrierefrei
Dank «Swing-Line F» von SanSwiss findet designorientierter Duschkomfort auch auf kleinstem Raum statt. Die Pendelfalltüren lassen sich nach innen und aussen weit öffnen und können zusammengeklappt flach an der Wand platziert werden. Damit ermöglicht die Duschabtrennung einen breiten, barrierefreien Zugang in die Dusche. Für individuelle Lösungen stehen zahlreiche Ausführungen in Standardmassen in sieben Glasvarianten zur Wahl. Auch Sonderanfertigungen sind möglich.sanswiss.de

Fugenlos verbinden

Fugenlos verbinden
Bei «purity» sind Dusche und Badewanne fugenlos verbunden und gleichzeitig funktional getrennt. Das hochwertige Material Corian macht dies möglich. So lassen sich persönliche Kompositionen gestalten, die wie aus einem Guss erscheinen und dazu noch pflegeleicht und langlebig sind.talsee.ch

get_footer();