Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche

Sie haben sie nun, Ihre Traumküche. Sie ist wunderschön. Alles ist praktisch eingeräumt, und die technischen Geräte funktionieren perfekt. Was der Küche aber noch fehlt, ist das gewisse Etwas, das sie persönlich macht. Im folgenden Beitrag erklärt Stylistin und Autorin Marianne Kohler Nizamuddin, wie Sie Ihre Küche in sechs Schritten wohnlicher gestalten und ihr dadurch mehr Individualität verleihen können.

Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Auch in der Küche kann eine Tischleuchte, wie diese von Northern, ein stimmungsvolles Ambiente schaffen.
Text Marianne Kohler Nizamuddin | Redaktion Donika Gjeloshi
Sie haben sie nun, Ihre Traumküche. Sie ist wunderschön. Alles ist praktisch eingeräumt, und die technischen Geräte funktionieren perfekt. Was der Küche aber noch fehlt, ist das gewisse Etwas, das sie persönlich macht. Im folgenden Beitrag erklärt Stylistin und Autorin Marianne Kohler Nizamuddin, wie Sie Ihre Küche in sechs Schritten wohnlicher gestalten und ihr dadurch mehr Individualität verleihen können.
Viele Küchen öffnen sich heute in den Ess- und Wohnbereich. Damit ist die Wohnlichkeit in der Küche noch wichtiger geworden. Es braucht nicht nur die architektonische Verbundenheit der beiden Bereiche, sondern auch eine optische und stilistische. Egal, welchen Stil man nämlich für eine neue Küche wählt – das Praktische herrscht immer vor. Die meist kühle und funktionale Anmutung können Sie aber mit einigen Einrichtungstricks und persönlichem Styling einfach brechen.

1. Verbinden statt trennen

Den Zusammenhang von Küche und Wohnbereich schaffen Sie zum Beispiel mit einzelnen Möbeln und Elementen. Entscheiden Sie sich etwa für Barstühle, die zu den Esszimmerstühlen passen. Da es sowieso persönlicher wirkt, wenn nicht alle Esszimmerstühle gleich sind, können Sie einige Stühle oder Hocker dazustellen, die den Barhockern verwandt sind. Rücken Sie auch andere Wohnmöbel in die Nähe der Küche. Sehr schön sind Vitrinenschränke. Diese können mit hübschem Geschirr, Kochbüchern, Tischwäsche und anderen Dingen gefüllt werden. Zudem bieten sie Platz, um Körbe, Vasen oder Holzkisten obenauf zu stellen.

2. Gastlichkeit einziehen lassen

Wohnen bedeutet auch, mit Freunden und Familie zusammen zu kochen, zu essen und zu geniessen. Weil dies so wichtig geworden ist, haben neue Wohnungen und Häuser offene Raumpläne mit Küchen, die sich mit dem Wohnbereich verbinden. Zeigen Sie Ihre Gastfreundschaft aber auch mit kleinen Dingen. Üppig gefüllte Fruchtschalen, Körbe, in denen Gemüse steckt, Keramikkrüge und Vasen voller bunter Blumen oder Kräuter, die in Töpfen wachsen, sind Zeichen von Gastlichkeit und Genuss. Dazu gehören ebenso schön verpackte Lebensmittel, ein paar Weinflaschen, feines Olivenöl und Kochbücher auf dem Regal. Stellen Sie ausserdem einen Sessel oder zumindest einen Stuhl in die Küche, damit ein Schwatz während des Kochens möglich ist.

4. Persönlichkeit zeigen

Echtes Zuhausegefühl zeigt sich in den Details. Platzieren Sie die schönen Sachen, die Dinge, die Ihnen etwas bedeuten, so, dass Sie sie sehen können. Wenn nämlich alles gut verstaut hinter Küchenschranktüren steckt, wirkt selbst die schönste Küche schnell mal unpersönlich. Solche Lieblingsstücke aber brauchen einen Ort. Planen Sie beim Küchenbau offene Regalflächen ein. Sie können natürlich im Nachhinein noch ein zusätzliches Regal dazustellen. Wählen Sie dafür etwas Gegensätzliches zum Stil der Küche. Gute Beispiele sind industrielle oder antike Regale. Ebenfalls helfen kleine Rollregale oder Wandregale, den Dingen einen Platz zu geben, die man nicht hinter den Schranktüren versorgen möchte. Auf diesen offenen Stau- und Ausstellungsflächen haben dann die tollen handgetöpferten Keramikstücke Platz, die Sie von den Ferien mit nach Hause genommen haben. Andere Dinge sind Bilder, Kinderzeichnungen, Kochbücher, eine Tischleuchte, Blumen oder Kräuter. Sie alle sind Zeichen von lebendigem Wohnen und machen eine Küche unverwechselbar. Einige Lieblingskochbücher können übrigens auch in einem Gitterkorb auf der Küchentheke stehen.

5. Kleine Tricks mit grosser Wirkung.

Persönlichkeit entsteht zudem mit schnellen, unkomplizierten Stylingtricks. Der einfachste geht mit Küchenkräutern. In schöne Töpfen gepflanzt bringen sie Grün in die Küche und erst noch Geschmack in die Gerichte. Was immer hilft, ist, eine Stange zu montieren. Charmant ist es, wenn daran nicht nur Kellen und andere Kochwerkzeuge baumeln, sondern auch getrocknete Kräuter, ein lustiges Bild oder ausgeschnittene Rezepte. Verstauen Sie bestimmte Lebensmittel wie Zucker, Flocken oder Mehl in schönen Vorratsgläsern. Eine schnelle Stylingidee, die in der Küche gut funktioniert, geht mit einem Tablett. Darauf lassen sich stilvoll und sichtbar Dinge wie Öl, Essig und Gewürze zusammenfassen. Auch eine Karaffe mit Gläsern oder Seifen und Abwaschmittel in Dispenser wirken ordentlich und ansehnlich auf einem Tablett. Wagen Sie auch ein wenig Kitsch und Farbe, denn beides lockert auf. Das kann eine Lichterkette sein, ein verschnörkelter Metallstuhl aus dem Brockenhaus, üppige goldene Bilderrahmen oder das grosse bunte Keramikhuhn aus Mexiko.

6. Sinnlichkeit schaffen

Neuen Küchen fehlt das Gelebte. Das Gefühl von sinnlicher Lebendigkeit können Sie mit kleinen antiken Möbelstücken einbringen, wie Stühle, Bänke oder Beistellmöbel. Aber auch kleine Dinge aus edlen Materialien helfen dabei. Stellen Sie grosse Schnittbretter aus Holz sichtbar hin und platzieren Sie Holzkellen in alte grosse Senftöpfe. Achten Sie bei Alltagsgegenständen immer auf gute Qualität. So wählen Sie am besten klassische Küchentücher aus edlem Leinen. Diese wirken chic und können sich sehen lassen. Schöne Keramik darf genauso auf der Küchentheke stehen. Ob Krüge, ein Stapel Teller, Servietten oder Dosen – das Spiel mit unterschiedlichen Texturen und Formen wirkt sinnlich und warm. Versuchen Sie es beispielsweise mit Bildern an der Wand. Ein schönes antikes Landschaftsgemälde, oder ein starkes gerahmtes Foto tun einer Küche gut. Ausserdem darf warmes Licht nicht fehlen, denn es schafft Ambiente. Platzieren Sie neben dem praktischen Arbeitslicht eine zusätzliche Steh- oder Tischleuchte als stimmungsvolle Lichtquelle.

«Wagen Sie auch ein wenig Kitsch und Farbe, denn beides lockert auf.»
Marianne Kohler Nizamuddin, Stylistin und Autorin
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Warum nicht den Esstisch direkt neben die Kochinsel stellen? So ensteht automatisch mehr Nähe und Wohnlichkeit in der Küche, wie dieses Beispiel von House Doctor zeigt.
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Offene Regale sorgen für Abwechslung. Dieses Rollregal von House Doctor ist dazu noch flexibel.
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Marianne Kohler Nizamuddin, Stylistin und Autorin. mariannekohler.ch
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
In Vitrinen wie dieser von Broste Copenhagen können Geschirr und andere Accessoires in Szene gesetzt werden.
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Kräuter in schönen Gefässen oder auf einem Tablett gruppierte Dinge, hier von House Doctor, sind schnell arrangiert.
Tipps für mehr Wohnlichkeit in Ihrer Küche
Bei diesen schönen Vorratsgläsern von House Doctor haben Sie eine Übersicht über Ihre Zutaten, und der Inhalt bringt Farbe in die Küche.

Kochen wie die Profis

Kochen wie die Profis
Franke
Arbeitsflächen aus Edelstahl sind integraler Bestandteil der DNA von Franke. Sie stehen für Qualität, erfüllen höchste Design-Ansprüche und überzeugen mit ihrer Langlebigkeit. Unter dem Motto «Echte Köche kochen mit Stahl» präsentiert Franke drei neue Linien an Edelstahlarbeitsplatten: «Customized», «Creative» und «Easy Customized». Erstere ist eine Arbeitsplatte auf Mass geplant mit Komponenten wie den integrierten Crystal-Gasbrennern.franke.ch

Kochen unter freiem Himmel

Kochen unter freiem Himmel
Mit einer Aussenküche wie dieser wird die Gartenparty zu einem Kochspektakel.
Gartencenter Hoffmann
Mit dem Sommer dehnen sich nicht nur die Tage, sondern auch die Wohnräume aus. Das gesellige Beisammensein wird nach draussen verlagert, und da möchte man nicht mehr nur essen und grillieren: Im Freien wollen immer mehr Menschen auch kochen. Das Gartencenter Hoffmann hat diesen Trend längst aufgegriffen und vertreibt mit den Beutter-Küchen ein Stück Swissness in seinem Showgarten in Unterengstringen. Die Aussenküchen von Beutter werden in der Schweiz hergestellt; sie zeichnen sich durch hohe Qualität, ansprechendes Design, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Die Korpusse werden komplett aus Edelstahl gefertigt. Für die Arbeitsflächen und Fronten kommen hauptsächlich Granit, Chromstahl, Feinsteinzeug und aussentaugliche Holzarten zur Verwendung. Grilliert wird mit Holzkohle oder Gas. In den Unterbauten können Grillutensilien verstaut werden – oder sogar ein Kühlschrank.gartencenter-hoffmann.ch

Kochen unter freiem Himmel
Kochen unter freiem Himmel
Kochen unter freiem Himmel

Nach Mass gefertigt

Nach Mass gefertigt
Kissling werk statt ware
Die Kissling werk statt ware AG ist ein Innenarchitektur- und Innenausbaubetrieb mit Sitz in Reiden LU. Im Umbaubereich liegt seine besondere Stärke. So ist auch dieser Küchenumbau in einem Wohnobjekt am Zugersee voll und ganz gelungen – vom Entwurf bis zur Umsetzung erfolgte alles aus einer Hand. Auf die Wünsche der Bauherrschaft sowie auf die Raumgegebenheiten perfekt zugeschnitten, überzeugt diese Küche nicht nur optisch, sondern auch funktional. Die widerstandsfähige Arbeitsplatte aus Quarzkompositen ist flächenbündig mit dem Kochfeld und bildet auch einen fliessenden Übergang zu den weissen Hochglanzfronten. Lange Schubladen unterstreichen den speziellen Küchengrundriss, und dank den Einteilungen aus Ahornholz behält man den Überblick. Die anthrazitfarbenen Schränke nutzen die Raumhöhe optimal aus und bieten dadurch viel Stauraum, welcher mit einem Lichtband ausgeleuchtet wird. Darüber hinaus integriert das Möbel hochwertige Küchenapparate, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht.kissling-reiden.ch

Nach Mass gefertigt
Praktisches Highlight: Die Innenbeleuchtung bei den Hochschränken.
Nach Mass gefertigt
Die Küche besticht mit spritzlackierten Fronten in strahlendem Weiss sowie Linoleumfronten in elegantem Anthrazit.
Nach Mass gefertigt
Viel Stauraum bieten die langen Schubladen. Hier behält man den Überblick dank gut organisiertem Innenleben.

Sanft und anmutig

Sanft und anmutig
Kuratle & Jaecker
Die «swissline Traceless Premium»-Kollektion fasziniert durch ihre samtig warme Struktur. Bei Möbeln, Theken oder Wänden eingesetzt, lässt dieses besondere Oberflächenmaterial die Küche sofort wohnlicher erscheinen. Die Oberfläche nimmt sich diskret zurück und lässt dadurch die Persönlichkeit der Bewohner wirken.kuratlejaecker.ch

Sanft und anmutig

Für jeden Geschmack und für jedes Budget

Für jeden Geschmack und für jedes Budget
Elegante Hochglanzfronten und eine Arbeitsplatte aus Chromstahl zeichnen diese Küche aus.
MW Küchen
Von funktionalen, aber preiswerten Küchen bis zu Kochlandschaften im Premiumbereich bietet die MW Küchen AG individuelle Lösungen an. Seit 30 Jahren macht das Schweizer Unternehmen Küchenträume wahr und feiert heuer Jubiläum. Diese Küche aus der Premium-Linie überzeugt mit edlen Materialien, modernsten Einbaugeräten und clever organisierten Schränken und Schubladen – alles nach Mass gefertigt und auf die individuellen Bedürfnisse der Bauherrschaft ausgerichtet.mwkuechen.ch

Für jeden Geschmack und für jedes Budget
Diverse Schubladeneinteilungen helfen dabei, dass sämtliche Küchenutensilien ihren Platz haben. So macht Ordnung Spass.

Das Plus an Funktionalität

Das Plus an Funktionalität
Morath
Optisch unterscheidet sich die Arbeitsplatte «Urbana piu» aus Edelstahl nicht von ihrer Vorgängerin «Urbana»; sie besticht ebenso mit feiner Oberflächenmaserung und unverkennbarer Walzstruktur. Mit «piu» hat Morath Design eine neue Beschichtung entwickelt, die die Edelstahloberfläche widerstandsfähiger gegen Flecken und Kratzer macht und kurzzeitig Temperaturen bis zu 170°C unbeschädigt aushält. Dank der keramischen Beschichtung perlen Flüssigkeiten ab, und auch Fingerabdrücke lassen sich mit einem Wisch entfernen.morathdesign.ch

Charakterstarke Inselküche mit präzisen Details

Charakterstarke Inselküche mit präzisen Details
«Orea 2» besticht mit mattlackierten Fronten in strahlendem Weiss. Die filigrane Arbeitsplatte aus Quarzkomposit rundet das edle Erscheinungsbild ab.
Orea
Der Monolith – stark, imposant und robust ist er ein seltenes, dafür umso kostbareres Element der Schweizer Berge. «Orea 2» basiert auf dieser Grundidee und stellt die Kücheninsel als monolithischen Block in den Mittelpunkt. Arbeitsplatte und Küchenfronten sind in derselben Farbe ausgeführt und auf Gehrung verarbeitet, sodass die Insel wie aus einem Stück gefertigt wirkt. Sie überzeugt durch die äusserliche Reduktion und schafft so eine schlichte Eleganz, die den gesamten Raum prägt. Sowohl rustikale oder edle und hochwertige Echtholzfronten als auch lackierte Fronten in diversen Farben und Oberflächen sind erhältlich.orea-kuechen.ch

Charakterstarke Inselküche mit präzisen Details
Einen warmen Kontrast zu Weiss bildet Eichenholz.
Charakterstarke Inselküche mit präzisen Details
Auszüge und Türen lassen sich durch einfaches Antippen öffnen und schliessen sanft und geräuschlos.

Rustikal angehaucht

Rustikal angehaucht
Küchenschränke mit Glasfronten wirken stimmig und lockern auf. Einladend präsentiert sich diese Küche von Sabag mit viel Holz und klassischem Möbel-Design. Die rustikal anmutenden Griffe für die Schubladen harmonieren mit den edlen Drehknöpfen fürs Kochfeld.
Sabag
Hochwertiges Schweizer Holz und romantischen Landhausstil verbindet diese Küche auf raffinierte Art und Weise, sodass sie trotz modernsten Elementen eine wohltuende Gemütlichkeit ausstrahlt. Sabag-Küchen sind individuell und werden auf Mass in der hauseigenen Manufaktur in Nidau bei Biel gefertigt. Von der Planung bis zum Service nach dem Kauf steht das traditonsreiche Schweizer Familienunternehmen seinen Kunden als Ansprech- und Umsetzungspartner zur Verfügung.sabag.ch

Rustikal angehaucht
Rustikal angehaucht

Freie Gestaltungsmöglichkeiten

Freie Gestaltungsmöglichkeiten
Schneebeli
Ihrer Traumküche sind keine Grenzen gesetzt – dieser Meinung ist auch die Schneebeli AG. Das traditionsreiche Familienunternehmen bietet nebst modularen Küchen auch Küchen nach Mass an, wobei Sie freie Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Farben, Formen und Materialien haben – ganz nach Ihrem Gusto und passend zur Architektur Ihres Eigenheims. Diese Küche sticht durch ihre Kochinsel mit Fronten aus Nussbaumfurnier und einer Abdeckung aus massivem Nussbaumholz hervor.schneebeli.ch

Akzente setzen

Akzente setzen
Schreinerei Spicher
Mit braunlackierten MDF-Fronten und einer Abdeckung aus Kupfer ist diese Küche der Schreinerei Spicher AG alles andere als gewöhnlich. Stilecht erhält die Kochlandschaft eine Ablage, ebenfalls aus Kupfer, die sowohl praktische als auch dekorative Zwecke erfüllt. Diese Küche ist ein gutes Beispiel dafür, wie individuell und einzigartig Ihre Kochstube sein kann.spicher.ch

Charismatische Ausstrahlung

Charismatische Ausstrahlung
Suter Inox
Der Trend hin zur offenen Küche ist ungebrochen. Neben der Funktionalität stehen deshalb auch immer mehr ästhetische Gesichtspunkte bei der Wahl der Arbeitsplatte im Mittelpunkt. Die Oberfläche «Xrange» mit ihrer charismatischen Ausstrahlung ist der dekorative Mittelpunkt jedes modernen Küchenkonzepts. Aussergewöhnliches Hauptmerkmal ist eine im Kreuz geschliffene Struktur. Erhältlich ist der fünf Millimeter starke Edelstahl in den Ausführungen «Xrange Fineline» ohne hartverchromte Beschichtung sowie «Xrange Ice» mit hartverchromter Beschichtung für eine besonders robuste Oberfläche.suter.ch

get_footer();