Struktur trifft Ästhetik: Design-Fliesen im Fokus
Beton ist längst mehr als ein funktionaler Baustoff – als Gestaltungselement wird er zunehmend auch für den Innenraum interessant. Die neue Fliesenlinie «GDM.MOSAICO tile» von Godelmann setzt auf Architekturbeton in hoher gestalterischer Qualität und bietet eine Alternative zu klassischen Wandmaterialien.
Ob in Bädern, Wellnessbereichen oder Wohnräumen – die feuchtigkeitsresistenten und wetterbeständigen Fliesen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie verbinden die Haptik von Naturstein mit den Vorteilen eines industriellen Materials: Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und gestalterische Flexibilität.
Materialität und Oberflächenwirkung
Die Fliesen sind in zwei Varianten erhältlich:
- etrusco – ein zurückhaltendes, poröses Grau, das an Travertin erinnert.
- oxydo – eine strukturierte Oberfläche mit oxidativen Effekten, die metallische Nuancen in Gold, Platin, Kupfer oder Magma aufweist.
Durch ihre unregelmässige Porenstruktur entstehen je nach Lichtsituation wechselnde Schattenspiele, die die Oberflächenwirkung zusätzlich verstärken. In Räumen mit natürlichem Lichteinfall entfaltet sich dieser Effekt besonders intensiv.
Eine Alternative zu klassischen Wandmaterialien
Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Architekturbeton nehmen zu. Design-Fliesen bieten eine Kombination aus industrieller Präzision und handwerklicher Individualität. Ihr Spiel mit Materialität und Licht eröffnet neue Ansätze in der Wandgestaltung – nicht nur für den Innenraum, sondern auch für Außenbereiche. Für Architekten und Bauherren, die nach einer Alternative zu herkömmlichen Wandverkleidungen suchen, kann dieser Werkstoff eine spannende Option sein.