Steckbrief von …
Robin Fessels Weg führte einmal um die Welt. Nach Hause kam er mit der Leidenschaft als Innenarchitekt und der Liebe für die Kunst.

Das Bin ICH
Vorname und Nachname:
Robin Fessel
Diese drei Worte beschreiben mich:
Offen, neugierig, farbenfroh
Interior-Design habe ich zum ersten Mal erlebt/wahrgenommen:
Bewusstes Wahrnehmen unseres braunen Teppichs im Wohnzimmer in den 80ern
Lieblingsmaterial:
Holz, Erde, Lehm, Beton
Lieblingsfarbe:
Blau, Gelb, Grün
Lieblingsform:
Rund
Lieblingsmöbel:
Poäng-Sessel, Noburu Nakamura 1977, ikea
Lieblingsbuch:
Architecture for the Poor, Hassan Fathy, 1969
Ein Designer, ein Architekt, ein Künstler:
Ken Adam, Renzo Piano, Picasso
Berufswunsch als Kind oder Jugendlicher:
Architekt und Tennisspieler
Mein Interior-Design-Traum:
Gemütliche Interieurs zu schaffen für öffentliche und private Räume
Ohne diesen Gegenstand verlasse ich nie das Haus:
Skizzenbuch und Stifte
Lieblingsevent im Jahr:
Wimbledon
Wie erklären Sie einem Kind Ihren Beruf:
Alles was im Kopf herumsaust, auf ein Papier zeichnen. Mit vielen Leuten diese Zeichnungen weiter diskutieren, bis etwas entsteht, das man anfassen kann.
Ken Adam

Der deutsch-britische Filmarchitekt erlangte in den 1960er-Jahren Berühmtheit mit seinen aufwendigen Szenebildern für mehrere James-Bond-Filme.
Lieblingsmöbel

1977 brachte Ikea den Schwingsessel «Poäng» auf den Markt: unkompliziert, bequem, preiswert und formschön. Der Stuhl stammt aus der Feder des japanischen Gestalters Noburu Nakamura.
Kunst am Bau


Für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin hat Robin Fessel neben der Signaletik diverse Kunstobjekte wie diese Sitzgelegenheiten designt.





