Alles drin, alles dran
Trotz ungewöhnlichem Grundriss verfügt diese Küche über viel Stauraum, genügend Arbeitsfläche sowie alle wichtigen Gerätschaften zum Kochen. Besonders ausgeklügelt geht es im Inneren zu und her.

Holz ist ein weiteres, sich wiederholendes Element in der Familienküche. Verarbeitet nicht nur als Fussboden, sondern auch beim Abtrennelement der Bar, bei den Sichtschutzlamellen auf Höhe des Hauseingangs, in denen kleine Nischen für Blumenvasen und Accessoires eingelassen sind. Aber auch das im Küchenschrank versenkte Regal, wo Kochbücher, Vorratsdosen und italienische Kaffeemaschinen stehen, ist mit hellem Holz ausgekleidet. Für einen wahren Hingucker sorgt die Rückwand aus sechs Millimeter dickem Floatglas, das mit einem stilisierten Panorama der Stadt Luzern bedruckt ist. Durch die unter den Oberschränken angebrachten Leuchten kommt das dunkle Wandbild gut zur Geltung. Über der Bar hängen filigrane, kugelförmige Hängelampen, die weder die Kocharbeit noch den Blick aus der Küche stören.
Kochen mit Pfiff
Neben der Bartheke, welche die Hausbewohner auch gern selbst nutzen, haben sie sich auch ganz bestimmte Küchengeräte gewünscht. Dazu gehörten Steamer, Backofen, ein grosser Vorratsschrank, der genügend Platz für Lebensmittel und Geschirr bietet, wie auch ein geräumiger Kühlschrank. «Zudem wollten wir genügend Steckdosen zur Hand haben, um verschiedene Geräte wie Musikbox oder Handy anschliessen zu können», sagt die Hausherrin. Für den absoluten Spass bei der Küchenarbeit sorgen vor allem die grosse Arbeitsfläche, der ergonomische Geschirrspüler mit dem Besteckfach oben und das Müllex-Abfallentsorgungssystem. Neben Platz für Abfall und Grüngut bietet der kleine Schrank auch Raum für Reinigungsutensilien und sogar die Möglichkeit, PET und Glas zu verstauen. «Das sind ja sonst immer Dinge, die man irgendwo im Keller lagert, und der Weg dorthin ist meistens einfach zu lang», erklärt die Mutter die Beweggründe für das zentrale Ordnungssystem in der Küche. Ebenfalls nicht missen möchte sie den Geschirrtuchhalter: «Der geht bei der Planung oft vergessen», erinnert sie sich, «wir haben auch erst im letzten Moment daran gedacht.»
Die Bauherrin
Rückblickend würde die Familie an ihrer neuen, hellen und doch heimeligen Küche nichts ändern wollen. «Die intensive Planung und das Überdenken der Entwürfe im Vorfeld haben sich definitiv gelohnt», ist die Hausbesitzerin überzeugt. Die Küche ist ein inspirierendes Vorbild für eine «durchdachte Familienküche mit Pfiff». Sie hat alle wichtigen Geräte drin und wunderbare Materialien und Farben dran, was sie neben dem eher ungewöhnlichen Grundriss schön zum Ansehen und attraktiv zum Kochen macht.

