Klare Linienführung
Klare Linien, symmetrische Anordnungen und dezente Farben. Diese Ansprüche stellte die Bauherrschaft an den Küchenplaner. Die Voraussetzungen: ein halb offener Raum in einem Einfamilienhaus im Kanton Thurgau mit Weitblick bis zum Säntis, zu den Churfirsten und den Glarner Alpen.
Hoch über dem Thurtal, auf dem Ottoberg bei Weinfelden, befindet sich dieses Einfamilienhaus. Die grüne Landschaft, die das Haus umgibt, spiegelt sich in den hochwertigen Kücheneinbaugeräten von Miele an der Wandzeile. Als Mittelpunkt des Hauses und als Ort der Interaktion und der Inspiration ist diese Küche von Sanitas Troesch ein Akzent inmitten einer ruhigen grünen Umgebung. Eine grosse Fensterfront lässt viel Sonnenlicht herein und hellt die Atmosphäre auf. «Dank den vielen Fenstertüren und dem dadurch ausreichenden Licht konnte die Küche gut in der dunklen Frontausführung umgesetzt werden», erklärt Claudio Fehlmann, Geschäftsleiter der Sanitas-Troesch-Niederlassung in Winterthur. Entstanden ist eine Küche in L-Form mit Kücheninsel. «Es handelt sich nicht um eine offene Küche im herkömmlichen Sinne. Zwar gibt es eine Öffnung zum Wohnraum, aber dennoch bildet die Küche einen autonomen Raum», sagt Claudio Fehlmann. Eine klare Linienführung sei der Wunsch der Bauherrschaft gewesen, deshalb habe man die mit UV-Lack beschichteten Fronten in Anthrazit ohne Linienunterbruch geplant und ausgeführt. Die Symmetrie zieht sich bei den Hochschränken mit den horizontalen Griffmulden weiter, denn jeder Hochschrank wird seitlich mit einer Mulde abgeschlossen. Während über den tiefen Schränken mit der Wasserstelle ein längliches Fenster für Tageslicht sorgt, verbirgt die hohe Küchenfront ein wahres Juwel.

Vorräte gut versteckt
Geht die Milch, das Müesli oder das Mehl aus, ist ein Gang in den Keller oft unausweichlich. Bei dieser Küche im Kanton Thurgau hat Sanitas Troesch eine Lösung gefunden, wie Vorräte in der Nähe und trotzdem nicht sichtbar verstaut werden können. «Geheimnisvoll als eine Hochschrankfront getarnt, findet sich eine Reduittür, die direkt in den Vorratsraum hinter der Küche führt», verrät der Geschäftsführer. Das offene Regal in der Verlängerung der Arbeitsplatte lockert die geradlinige Küchengestaltung auf und schafft Platz für Dekoration oder Utensilien, die verstaut werden müssen. Einen Kontrast zu den anthrazitfarbenen Fronten bildet die helle, 40 Millimeter starke Keramikplatte, welche die strenge Linienführung unterstreicht, jedoch auch Leben und Abwechslung in die dezent gehaltene Küche bringt. Ausserdem wurde die Kücheninsel aus denselben Materialien realisiert. Dunkle Fronten-analog zu den Wandzeilen-bilden den Sockel der Insel, und die helle Keramikarbeitsplatte vollendet das Design. «Die Insel ist das Zentrum der Küche», bestätigt Claudio Fehlmann. Vier integrierte Essplätze bieten genügend Platz für gemeinsame Genussmomente. «Sie können der Familie als Alternative zum Esstisch dienen oder mit Gästen für einen Apéro genutzt werden.» Geradlinig, schlicht, symmetrisch: drei Stichworte, die diese Einfamilienhausküche beschreiben. Gleich sieht es mit dem Innenleben der Schränke aus. «Der Kunde ist ein Perfektionist. Jedes einzelne Element wurde bis aufs Letzte geprüft und besprochen, bis zur genauen Platzierung der Innenschubladen», sagt Claudio Fehlmann. Eine Hängeleuchte über der Kochinsel rundet das Lichtkonzept ab und passt farblich zu den Fronten der Küche.


