Kleines Bad mit grossem Effekt

An der Palmaille, der geschichtsträchtigen Allee in Hamburg, ist ein Neubau mit kreativen Badezimmern entstanden. Massgefertigte Produkte von Alape und edle Armaturen von Dornbracht setzen Akzente und verleihen den Räumlichkeiten einen ganz eigenen Esprit.

Kleines Bad mit grossem Effekt
Text Donika Gjeloshi | Fotos Dornbracht, Jochen Stüber Fotografie
An der Palmaille, der geschichtsträchtigen Allee in Hamburg, ist ein Neubau mit kreativen Badezimmern entstanden. Massgefertigte Produkte von Alape und edle Armaturen von Dornbracht setzen Akzente und verleihen den Räumlichkeiten einen ganz eigenen Esprit.
Die Palmaille ist eine Prachtstrasse im Hamburger Stadtteil Altona, die bereits 1638 mitten im Dreissigjährigen Krieg angelegt wurde. Im Laufe der Zeit hat die Palmaille schon viele schöne Gebäude gesehen, die an ihr errichtet und manchmal auch wieder zerstört wurden. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entstanden hier vorwiegend repräsentative Liegenschaften, wie beispielsweise jene des klassizistischen Architekten Christian Frederik Hansen, die teilweise noch erhalten sind. Leider fiel ein Grossteil der schönen Liegenschaften den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs zum Opfer, als zwei Drittel aller an der Palmaille gelegenen Häuser zerstört wurden.

Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart

Doch auch unter den neueren Bauten sind einige Schmuckstücke zu finden, die gut an die traditionsreiche Adresse der Palmaille passen. Bei dem hier dokumentierten Neubau hat sich der Hamburger Architekt Walter Gebhart von den Bauten C.F. Hansens – konkret vom «Einfensterhaus» aus dem Jahr 1803 – inspirieren lassen und so den Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart geschlagen. Der Neubau gibt sich typisch hamburgisch zurückhaltend und in allen Kleinigkeiten harmonisch stimmig. Das Gebäude ist in Sockel-, Haupt- und Dachgeschoss gegliedert, sodass sich unter dem Wohnraum auf zwei Etagen die Stellplätze und eine vermietete Bürofläche befinden.

Querdenken auch bei der Bad-Planung

Bei der Planung der Wohnräume bestand für die Innenarchitektin Nicola Stammer eine der grössten Schwierigkeiten darin, auf einer Breite von nur 1,5 Metern ein Bad zu planen. Um die verschiedenen Elemente eines Badezimmers nicht einfach nebeneinander aufreihen zu müssen, entschied sie sich, das Problem auf kreative Art und Weise zu lösen. So teilte sie das Badezimmer in zwei Teilbereiche, ein «Hauptbad» und ein «Ruhebad». Das Hauptbad beherbergt mit Dusche und Waschtisch jene Bereiche, die sehr oft benutzt werden, während das Ruhebad der Entspannung und den sinnlichen Momenten vorbehalten sein soll. Hier befindet sich die Wanne direkt an der Fensterfront, sodass die Bewohner während eines erholsamen Bades gleichzeitig die schöne Aussicht geniessen können. Getrennt werden die beiden Bereiche durch ein quergestelltes, individuell angefertigtes Bad-Möbel von Alape, das mit dem Unterbaubecken der Linie «Metaphor» von Sieger Design bestückt ist. Die Handtuchhalter an der Schublade oder der frei hängende Drehspiegel wurden speziell nach den Wünschen der Bewohner angebracht. Ansonsten hat die Innenarchitektin auf ein puristisches Erscheinungsbild geachtet, sodass die sorgsam zonierte Grundfläche, die dekorativen Badmöbel und die von überall geniessbare Aussicht die Atmosphäre des Bades prägen. Die notwendige Technik ist in die Einbaumöbel integriert und damit unsichtbar für die Benutzer.

Ins beste Licht gerückt

«Für eine tolle Raumwirkung braucht man keine grossen Räume», erklärt Innenarchitektin Nicola Stammer ihre Philosophie. Die Produkte von Alape in Kombination mit den Armaturen von Dornbracht und eine kreative Raumgestaltung haben es möglich gemacht, auch auf kleinem Raum ein elegantes und eindruckvolles Badezimmer entstehen zu lassen. Doch auch das Licht ist ein zentraler Aspekt bei der Bad-Planung. Je nach Raumgrösse, verwendeten Materialien und gewählten Farben müssen unterschiedliche Lichtkonzepte verwendet werden, da all diese Aspekte einen Einfluss darauf haben, wie eine Lichtquelle wirkt respektive wie viele und welche davon benötigt werden, um eine gewisse Wirkung zu erzielen. Dunkle Farben beispielsweise schlucken mehr Licht, während glänzende Oberflächen das Licht reflektieren. In einem Bad sollte das Licht optimalerweise zwei verschiedenen Bedürfnissen dienen: dem Nutzen und dem Wohlfühlen. Aus diesem Grund verwendet Nicola Stammer normalerweise ein Grundlicht für eine gleichmässige Raumausleuchtung, ein Funktionslicht zum Zähneputzen, Schminken oder Rasieren, das meist im Spiegel integriert ist, sowie ein Akzentlicht, das durch dimmbare Leuchtmittel das gewünschte Ambiente schafft. In diesem Sinne hat die Architektin auch dieses charmante Bad ins beste Licht gerückt.

«Für eine tolle Raumwirkung braucht man keine grossen Räume.»Nicola Stammer, Innenarchitektin

Kleines Bad mit grossem Effekt
Über den «Waschbeckenrand» hinausblicken lohnt sich. Innenarchitektin Nicola Stammer stellte ein massgefertigtes Bad-Möbel von Alape quer in den 1,5 Meter breiten Raum und teilte ihn so in ein Hauptbad mit WC und Dusche sowie ein Ruhebad mit Wanne und Aussicht.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Auch dieser Neubau von Walter Gebhart ist ein Schmuckstück, das gut zur renommierten Adresse der Palmaille passt. Vorbild ist das «Einfensterhaus» von C. F. Hansen in der Nähe.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Oben: Der puristische Stil und die Geradlinigkeit werden in allen Bereichen konsequent durchgezogen. Eine akustisch wirksame Holzlamellen-Decke schafft dabei ein angenehmes Raumgefühl.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Rechts: Der fünf Meter hohe Wohnbereich im Dachgeschoss lässt sich durch eine grosszügige Dachterrasse schwellenlos nach aussen erweitern.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Das «Einfenster» dieses Neubaus gibt den Blick auf die Elbe frei und ist gleichzeitig als Sitzbank nutzbar. Hier wird deutlich: Die knappen Flächen werden durch geschickte Schachtelungen der Funktionsbereiche effizient genutzt. So entstehen neue Raumqualitäten.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Nebst dem Masterbad beherbergt das Haus zwei weitere Badezimmer, die ebenfalls mit Produkten von Alape und Dornbracht ausgestattet sind.
Kleines Bad mit grossem Effekt
Dieses Gästebad ist mit Glasmosaik ausgekleidet, das in seiner Farbe mit dem Holz harmoniert.
Kleines Bad mit grossem Effekt
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link