Puristisch mit einem Hauch Nostalgie

Das Konzept für diese Küche im Kanton Zürich ging von zwei mit Ornamenten verzierten Glasplatten aus, die nun über den Hochschränken einen verspielten Akzent setzen.

Puristisch mit einem Hauch Nostalgie
Eine klare Linienführung, edelmatte Kunstharzfronten und grifflose Türen zeichnen die Küche «Sierra Noblesse» aus. Sie ist mit High-End-Geräten der Firma V-Zug ausgestattet.
Text Donika Gjeloshi | Fotos Herzog Küchen AG
Das Konzept für diese Küche im Kanton Zürich ging von zwei mit Ornamenten verzierten Glasplatten aus, die nun über den Hochschränken einen verspielten Akzent setzen.
Weiss in Weiss war die Idee für diese Küche in einem Neubau in Horgen. Im ganzen Haus sollten antike Elemente der modernen Architektur eine persönliche Note geben. Eine rustikale Holztür, Leuchten oder Accessoires aus Antiquariaten in Italien zählen zu den Fundstücken der Bauherrin, die sie im Haus verbauen liess. Eine Fläche von rund 14,5 Quadratmetern war für die Küche eingeplant. Im Erdgeschoss des Einfamilienhauses sollte eine puristische Kochlandschaft entstehen, die eine Bühne für kulinarische Kreativität bietet und offen zum Esszimmer und Wohnbereich steht.

Ungewohnte Ausgangslage

Das Grobkonzept des Architekten wollte die Bauherrin von ihrem alten Freund und Küchenplaner Rolf Betschart von der Herzog Küchen AG ausfeilen lassen. «Für die Bauherrin war von Anfang an klar, dass es eine weisse Küche sein musste. Es war ihr auch ein grosses Anliegen, dass wir ihre Fundstücke – zwei satinierte, mit Ornamenten verzierte Glasplatten aus einem antiken Schrank – auf irgendeine Weise in die neue Küche integrierten», erinnert sich Rolf Betschart an das erste Beratungsgespräch in der Küchenausstellung in Rapperswil.

Im Grundrissplan des Architekten war ein Reduit hinter der Küche vorgesehen. Rolf Betschart hatte deshalb die Idee, die Glaselemente in die Trennwand zu integrieren und sie als «Oberlichter» zwischen den beiden Räumen einzusetzen. Die Grösse der Scheiben gab die Höhe der vorgesehenen Hochschränke vor, die sich als optimal für die Bedürfnisse der Bauherrin herausstellte. Das Licht im Reduit leuchtet die Verzierung der Glasplatten hin und wieder aus, wodurch sie schön zur Geltung kommen.

Gekonnt Optimiert

An der Stelle, wo der Architekt eine Küchenzeile mit Fenster und Wasserstelle eingeplant hatte, beschloss der Küchenplaner, den vorhandenen Platz besser auszunützen. Mit 73 cm hat der Unterbaukörper eine Übertiefe, die mehr Ablagefläche und Stauraum generiert. «Viel Staufläche und genügend Platz zum Vorbereiten, Kochen und Anrichten sind wichtige Bestandteile einer guten Küche. Eine kostengünstige Lösung bietet sich an, wenn man die Arbeitsfläche weiter nach vorne zieht. Bei dieser grossen Küche war das ideal», erklärt Rolf Betschart.

Ein zentrales Element stellt die Kücheninsel dar. Diverse Design-Varianten wurden durchgespielt, wie zum Beispiel eine Sitznische für Barhocker oder eine Deckenhaube für den Dunstabzug. Schliesslich überzeugte die Insel am meisten als Kubus mit grifflosen Türen, glatten Oberflächen und fugenlosen Übergängen. Sie bringt damit die Ästhetik des Purismus auf den Punkt. Die Anordnung der Geräte, aber auch die Auszugsysteme der grifflosen Küche gestalten diese ergonomisch und sinnvoll hinsichtlich der Arbeitsabläufe. Aus praktischen Gründen entschied sich die Bauherrin deshalb für ein zusätzliches Waschbecken auf der Insel.

Weiss – aber nicht steril

Das Farbkonzept «Weiss in Weiss» stellte den Planer vor eine grosse Herausforderung, da mit zwei verschiedenen Oberflächenmaterialien gearbeitet wurde. Kleinste Farbunterschiede würde man bei Weiss schnell erkennen, und je nach Lichteinfall kann die identische Farbe auf verschiedenen Oberflächen anders wirken. Zunächst galt es einen Weiss-Ton zu wählen, der mit dem Bodenbelag des Hauses harmoniert. «Es war eine grosse Hilfe, dass die Bauherrin ein Muster der Bodenplatte zum Beratungsgespräch in die Ausstellung mitbrachte. So konnten wir schnell die passende Nuance für die Fronten bestimmen», sagt Rolf Betschart. Schliesslich musste auch eine Keramikabdeckung gefunden werden, die auf das Weiss der Kunstharzfronten perfekt abgestimmt ist. Die Abdeckung ist mit 6 mm hauchdünn, aber widerstandsfähig und verleiht dem Kubus eine gewisse Leichtigkeit. Die fugenlose Keramik schafft gemeinsam mit dem flächenbündigen Induktionskochfeld, dem Tischlüfter und dem Chromstahlbecken nahtlose Übergänge. Ihre Materialbeschaffenheit sorgt für eine hygienische und pflegeleichte Handhabung, denn Keramik zieht keine Flüssigkeiten ein, nimmt keine Gerüche auf und lässt sich gut reinigen.

«Weisse Küchen sind heikel, wenn man mit verschiedenen Materialien arbeitet.»
Rolf Betschart, Küchenplaner

Rolf Betschart hat bei der Planung nicht nur die Wünsche der Bauherrin gekonnt umgesetzt, er hat auch Details berücksichtigt, die für einen harmonischen Gesamteindruck sorgen. So ist die Griffleiste beim Kühlschrank vertikal angesetzt und fügt sich elegant in die klare Linienführung ein. Für ein makelloses Erscheinungsbild und um Abweichungen in der Farbe zu vermeiden, wurden die gesamte Küchenwand und die Schiebetür zum Reduit aus Frontenmaterial in den hauseigenen Werkstätten der Herzog Küchen AG produziert.

Es sei spannend gewesen, ausgehend von zwei antiken Glaselementen die Küche zu planen, sagt Rolf Betschart. «Obwohl die Küche puristisch und weiss ist, wirkt sie nicht steril. Im Gegenteil, man fühlt sich sehr wohl, wenn man in dieser Küche steht.»

Puristisch mit einem Hauch Nostalgie
Der Tischlüfter von V-Zug bietet eine ideale Lösung für die offene Küche: Er versperrt die Sicht auf Augenhöhe nicht, und in ausgeschaltetem Zustand wird er flächenbündig versenkt.
Puristisch mit einem Hauch Nostalgie
Eine einladende Kaffee-Ecke darf nicht fehlen. Die Kaffeemaschine samt Zubehör ist hinter einem Rolladen versteckt, der gerne auch offen gelassen werden kann.
Puristisch mit einem Hauch Nostalgie
Grifflos ist die Küche dank versenktem Profilstab als Schattenfuge und den Auszugssystemen der Firma Blum.
(Visited 21 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link