Baden mit Aussicht
Aus der Badewanne in die Berge schauen zu können, war ein Wunsch der Bauherrschaft des Einfamilienhauses in Pany. Mit geschickter Farb- und Materialwahl gestalteten die Hausbesitzer und der Architekt ein gemütliches und elegantes Badezimmer.

Ruhige Einrichtung
«Wir baden gerne und viel», sagt Roman Flütsch. «Wir verbringen viel Zeit im Badezimmer, deshalb legten wir viel Wert auf seine Gestaltung.» Das kinderlose Ehepaar plante das Master-Bad daher an einem Ort, wo in anderen Häusern das Kinderzimmer liegen würde: direkt neben dem grossen Schlafzimmer im Erdgeschoss. Durch ein grosses Fenster geniessen die Hausbewohner eine wunderschöne Aussicht auf die Berge – sogar direkt aus der frei stehenden Badewanne heraus. Um der Natur keine Konkurrenz zu machen, wurde die restliche Einrichtung schlicht gestaltet. «Wir wollten im ganzen Haus ein ruhiges Farbkonzept und eine einheitliche Materialisierung haben», erklärt Ursina Flütsch. So bestehen Boden, Türen, Fenster und Badmöbel durchgehend aus Eichenholz. Viel Wert legte die Bauherrin, die in einer Modeboutique arbeitet, auch auf die Auswahl der Stoffe: Ruhiges Grau harmoniert ausgezeichnet mit dem Holz, beispielsweise als Vorhang im Badezimmer. Farblich passend geben sich auch die Wände in der Dusche: Sie sind mit dem fugenlosen Belag «AI DO» in Dunkelgrau verkleidet, praktisch und stilvoll zugleich. Eine raumhohe Glasabtrennung verleiht der grossen Dusche Transparenz und lässt sie zu einem harmonischen Teil des Raumes werden. Der Fussboden der Walk-in-Dusche wurde mit Keramikplatten ausgelegt, ansonsten zieht sich geöltes Eichenparkett durch das Bad, wie auch durch die restlichen Räume des Hauses. Aus geöltem Eichenholz besteht auch die Front des Unterschranks. Zwei dünnwandige Aufsatzwaschbecken aus mattem Mineralguss harmonieren mit der ovalen Badewanne. Schlanke Armaturen des italienischen Herstellers Gessi setzen elegante Akzente.
Mit den eigenen Händen
Auch beim kleineren Gästebad sowie beim Gäste-WC im Obergeschoss setzte die Bauherrschaft auf Eichenholz und schlichte, elegante Einrichtung. Roman Flütsch, selbst gelernter Schreiner, führte einige Holzarbeiten und Möbel im Haus selber aus. «Das war schon immer mein Wunsch, mein Haus eigenhändig zu bauen», sagt er. «Wir fanden es schön, dass es mit dem Architekten und der Bauleitung so ausserordentlich gut harmoniert hat», ergänzt Ursina Flütsch. Auch Riccardo Tettamanti ist vom Endergebnis begeistert. «Die Bauherrschaft hatte bereits viele konkreten Vorstellungen und konnte sich auch schnell entscheiden», sagt der Architekt. «Der Bauherr hat sich mit grosser Leidenschaft auf der Baustelle engagiert, und die Bauherrin besitzt ein Flair für die Inneneinrichtung.»


