Die Wahl der Armatur: Kluge Wasserspender
Bad-Armaturen sollen ergonomisch sein, einwandfrei funktionieren und dabei auch noch mit Design überzeugen. Experte Klaus Schneider erklärt im Interview, wie man die passende Armatur für das eigene Bad wählt und warum es sich lohnt, die Sanitär-Keramik zuerst auszuwählen.

Klaus Schneider, woran erkennt man eine gute Bad-Armatur?
Gute Armaturen zeichnen sich durch ihr stilsicheres Design, hochwertige Materialien, Top-Qualität und ein fortschrittliches technisches Innenleben aus.
Wie wählt man Bad-Armaturen aus?
Der Trend geht heute in Richtung Komplettbad. Das bedeutet, dass Sanitär-Keramik, Armaturen und Möbel harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Wir empfehlen, eine einheitliche Formensprache zu wählen: Das schafft visuelle Ruhe im Badezimmer. Die Betrachtung sollte langfristig sein und gegebenenfalls auch spätere Umnutzungen berücksichtigen. Neben dem Design muss sich auch die Funktionalität nach den Bedürfnissen der Benutzer richten.
Was sollte man bei der Wahl der Waschtisch-Armatur besonders beachten?
Ausschlaggebend ist, ob man sich für einen klassischen Waschtisch, einen Einbauwaschtisch mit Unterbaumöbel oder für ein Aufsatzwaschbecken entscheidet. Diese Wahl bestimmt sowohl die Höhe als auch die Art der Armatur. Wir empfehlen, sich Gedanken über die persönlichen Gewohnheiten am Waschtisch zu machen. Ist man sich an eine Armatur mit klassischem Bedienhebel gewöhnt, ist es naheliegend, ein entsprechendes Modell zu wählen. Aber auch die baulichen Vorgaben spielen eine wichtige Rolle. Die Bauherren haben einige Entscheidungen zu fällen, die sie am besten mit ihrem Architekten oder mit einem versierten Fachberater in einer Sanitärausstellung besprechen.
Was sollte man zuerst auswählen, den Waschtisch oder die Armatur?
Will man sein Badezimmer modular zusammenstellen, empfehlen wir, zuerst die Sanitär-Keramik auszuwählen. Die gewählten Formen von Waschtisch, Badewanne und WC weisen in der Regel auf das passende Armaturen-Design hin. Natürlich kommt es auch vor, dass sich Kunden im Vorfeld bereits für eine Armatur entschieden haben. Wichtig ist, dass die Produkte harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Was halten Sie von kupfer- und goldfarbenen Armaturen?
Dekorative Oberflächen sind im Trend. In diesem Frühjahr haben wir neue Modelle aus der Kollektion «Kartell by Laufen» lanciert, die mit einer PVD-Beschichtung in den Farben Inox Look, Brushed Anthracite, Gold und Copper erhältlich sind. Die Farben erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten und bieten Raum für Individualismus. Wichtig ist, dass die Armaturen auch nach ein paar Jahren noch Freude bereiten.
Was sollte man beachten, wenn Kleinkinder im Haushalt leben?
Im Bade- und Duschbereich besteht das Risiko, dass Kinder versehentlich das Wasser auf «Heiss» drehen und sich verbrühen. Aus diesem Grund empfehlen wir Thermostat-Armaturen für Badewanne und Dusche. Diese integrieren einen Sicherheitsstopp bei 38 °C, den man nur durch Betätigung eines Knopfes bei gleichzeitigem Drehen des Griffs übersteuern kann. Bei den Waschtisch-Armaturen ist das Verbrühungsrisiko geringer, da ein Kind reflexartig die Hände zurückzieht. Wir bieten auch Armaturen mit einem festen Temperaturanschlag an.
Was ist die Lebensdauer der Armaturen?
Armaturen sind auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet. Dabei sind Faktoren wie die Dicke der Chromschicht, die Qualität der verwendeten Komponenten sowie die Präzision in der Konstruktion und Montage entscheidend. Natürlich ist die Lebensdauer auch von der Nutzung und Pflege abhängig. Im privaten Bereich kann man von 15 bis 20 Jahren ausgehen. Als Schweizer Qualitätshersteller garantieren wir eine langjährige Ersatzteilversorgung.
