Erholung für die ganze Familie
Diese Wellnessanlage lässt keine Wünsche offen: Sowohl vom ästhetischen Standpunkt aus gesehen als auch hinsichtlich ihrer Vielseitigkeit vermag sie zu überzeugen.

Vielseitiges HOme-Spa
Die mit einem elektrischen Öffnungsmechanismus ausgestatteten Glasschiebetüren passen vortrefflich zum Konzept, denn der Fokus wurde auf schlichte und klare Formen gelegt. Neben den ebenerdigen Schiebefenstern verfügt denn auch der Pool von Vivell über keinen Rand, da sich der Wasserspiegel dank der Überlaufrinnen bündig mit dem Bodenniveau präsentiert. «Ursprünglich war geplant, im Schwimmbecken Massagedüsen einzubauen. Doch als wir uns näher mit diesem Gedanken befassten, kam die Idee auf, gleich einen ganzen Whirlpool einzubauen», erzählt der Bauherr. Trotzdem verfügt das Schwimmbecken über einige Besonderheiten; so sind hier die Scheinwerfer und die Gegenstromanlage, die die Kondition auch im kleinen Pool trainieren lässt, zu erwähnen.
Die Bauherrschaft hat ausschliesslich auf hochwertige Materialien zurückgegriffen. Das Schwimmbecken verfügt über eine Auskleidung aus Feinsteinzeugfliesen, die farblich auf die Wände aus regionalem Sandstein abgestimmt sind. Einen eleganten Kontrast dazu bildet die Verkleidung des Whirlpools aus schimmernden Sicis-Glasmosaiken. Durch die grosse Fensterfront gelangt viel natürliches Licht in den Raum, wodurch die ausgewählten Materialien und Farben noch besser zur Geltung kommen. Die dimmbaren Deckenspots ergänzen das Lichtkonzept und sorgen vor allem am Abend für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auch im Inneren der Sauna von Klafs hat die Bauherrschaft auf eine puristische Formensprache gesetzt. Selbst bei der Materialwahl spielte dieser Aspekt eine Rolle, sodass die Wandverkleidung der Sauna aus feinwüchsigem, astfreiem Hemlockholz besteht. Die waagerecht verlegten Paneele definieren mit klaren, geraden Linien das Erscheinungsbild der Sauna.
Die rund fünf Quadratmeter grosse Sauna «Lounge Q» von Klafs hat den grossen Vorteil, dass sie sich in die räumlichen Gegebenheiten problemlos einfügt. Sie bietet zwei Liegeflächen, auf welchen man den mit kleinen LED-Lichtern gestalteten Sternenhimmel an der Saunadecke bestaunen kann. Der Sternenhimmel lässt sich dimmen und somit der persönlichen Stimmung anpassen. Dank der Sanarium-Zusatzausstattung, die exklusiv von Klafs entwickelt wurde, kann die Familie nebst der klassischen Sauna nach Belieben auch ein Warmluftbad, ein Tropenbad, ein Aromabad oder ein Softdampfbad geniessen. Damit macht Klafs fünf Anwendungen in einer Sauna möglich. Die Klimazone kann ganz bequem per Knopfdruck gewählt werden, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird dann automatisch angepasst. Nicht nur die barrierefreie Glastür der Sauna lässt den Raum gross erscheinen, indem sie den Blick auf das Schwimmbecken ermöglicht – auch auf der gegenüberliegenden Hangseite wird durch eine Glasscheibe der dahinterliegende Fels sichtbar gemacht. «Diese natürliche Felswand hat die Bauherrschaft erst bei den Aushubarbeiten entdeckt und sich entschlossen, sie ins Konzept aufzunehmen», erinnert sich Bianca Schilter. So wurde an dieser Stelle eine Abkühlzone mit Kaltwasserbottich errichtet. Hier kann man sich nach dem Saunagang abkühlen und sich noch eine Weile draussen aufhalten. Drinnen laden zwei gepolsterte Liegestühle zum Entspannen ein. Eine Dusche sowie Hochschränke und Ablagen für die Tücher und Pflegeprodukte runden das vielseitige Home-Spa-Angebot ab.

