Holz und Stahl vereint

Der exklusive Waschtisch «Folio Edition Q» von Alape lebt vom Kontrast zwischen dem glasierten Stahl und der geschichtsträchtigen Patina von upcyceltem Altholz. Das Designstück ist auf nur 500 Exemplare limitiert.

Holz und Stahl vereint
Der Materialkontrast von glasiertem Stahl und warmem Altholz definiert das Design des auf 500 Exemplare limitierten Waschtisches «Folio Edition Q».
Text Anna Ettlin | Fotos Alape
Der exklusive Waschtisch «Folio Edition Q» von Alape lebt vom Kontrast zwischen dem glasierten Stahl und der geschichtsträchtigen Patina von upcyceltem Altholz. Das Designstück ist auf nur 500 Exemplare limitiert.
Glasierter Stahl ist der Werkstoff, der das traditionsreiche Unternehmen Alape kennzeichnet. Der Verbundwerkstoff erlaubt eine hohe Präzision und eine grosse Vielfalt an Formen. Seit der Firmengründung 1896 befasst sich Alape mit dem Material, das die Kreativität der Designer immer aufs Neue fordert. Zu den neuesten Entwicklungen zählt auch der Waschtisch «Folio», dessen klare Linienführung in Zusammenarbeit mit dem Designer Gerhard Busalt entstand. Die nur drei Millimeter dünne Waschtischabdeckung umhüllt den präzise eingepassten Möbelkorpus. Nun bekommt die Produktfamilie illustren Zuwachs.

Über 100 Jahre Geschichte

«‹Folio› lebt von der Klammer aus glasiertem Stahl, die sich um den kontrastierenden Korpus schmiegt», erklärt Andrea Jürgens, Leiterin Kreativmanagement bei Alape. «Diesen Materialkontrast wollten wir betonen.» Auf der Suche nach passenden Werkstoffen stiess das Design-Team auf ein Material, das nicht nur effektvoll mit der modernen Gestalt des Waschtisches kontrastiert, sondern auch den Nerv der Zeit trifft: Altholz. Ganz im Trend des Upcyclings, bei dem ein Produkt am Ende seiner Lebenszeit eine stoffliche Aufwertung erlebt.Das upcycelte Holz begeistert durch seine lebhafte Patina, die eine reiche Geschichte bezeugt. So entstand «Folio Edition Q»: ein exklusiver Waschtisch, bei dem die warme und raue Oberfläche aus upcyceltem Eichenholz einen spannenden Gegenpunkt zum glatten und kühlen glasierten Stahl bildet. Aus der Materialisierung ergibt sich auch der Name des Produkts: «Q» steht für «Quercus», das lateinische Wort für Eiche. Das geeignete Holz fand das Team von Alape in Norddeutschland: Geprüfte, mindestens 100 Jahre alte Eichenbalken, die vormals als historisches Fachwerk in alten Bauten dienten. «Das Material stammt von verschiedenen Häusern aus demselben Gebiet», sagt Andrea Jürgens. «Das Holz aus dieser Region hat eine besonders schöne Patina.» Die Verfügbarkeit des Rohstoffs ist entsprechend begrenzt. Deshalb hat Alape die Anzahl der Produkte auf insgesamt 500 Stück weltweit limitiert.

Alte Holzbalken allein machen noch kein Upcycling. Das Holz für «Folio Edition Q» geht durch einen strikten Prüfungs- und Manufakturprozess, bevor es als Möbelfront Einzug im Badezimmer halten darf. «Auch bei einem rezyklierten Material soll dauerhafte Qualität gewährleistet werden», sagt Andrea Jürgens. Nach einer gründlichen Eignungsprüfung wird das Holz gesäubert und von Nägeln und Zapfen befreit. Darauf folgen die thermische Behandlung und der Zuschnitt. Sowohl die Innen- als auch die Aussenseite der Front bestehen aus Altholz. Dazwischen befindet sich eine Trägerplatte, die das Verziehen verhindert. Die Innenseite wird geschliffen, die Aussenseite gebürstet. Dadurch erhält die Front ihre raue, aber splitterfreie Oberfläche. Zwei Schichten Öllack versiegeln das Holz.

Der Waschtisch hat eine Breite von 1000 mm und ist in zwei Tiefen verfügbar: 450 mm für Wandarmaturen und 500 mm für Standarmaturen. Von den 500 Exemplaren sind 50 in der Schweiz erhältlich, in den Ausstellungen der Hug Baustoffe AG in Zürich, Volketswil und Hinwil. Obwohl der Manufakturprozess sich aufwändiger gestaltet als die Arbeit mit herkömmlichem Holz, ist der Pflegeaufwand für den Besitzer gleich wie bei anderen Massivholzprodukten. «Ein regelmässiges Wachsen schützt das Holz», sagt Andrea Jürgens. Wer diesen Ratschlag befolgt, wird am Altholz und damit am «Folio Edition Q» lange Freude haben. Stilistisch fühlt sich der aussergewöhnliche Waschtisch in unterschiedlichen Badeinrichtungen zu Hause. Die Ausstrahlung von Altholz harmoniert mit anderen Naturmaterialien, ist aber auch in einer minimalistischen Einrichtung ein Highlight. Dank der einmaligen Materialisierung erfüllt «Folio Edition Q» nicht nur gehobene Designansprüche, sondern spricht den Benutzer auf einer emotionalen Ebene an. «Die Authentizität des Holzes stellt auch einen ideellen Wert dar», sagt Andrea Jürgens. «Die verantwortliche Ressourcennutzung und die Geschichte, die das Holz erzählt, machen den Reiz von ‹Folio Edition Q› aus.»

«Wir wollten den Material­kontrast betonen.»Andrea Jürgens, Leiterin Kreativmanagement bei Alape

Holz und Stahl vereint
Die nur 3 mm dünne Waschtischabdeckung schmiegt sich um das Altholz, das auf einer Trägerplatte befestigt ist, um späteres Verziehen zu verhindern.
Holz und Stahl vereint
Die über 100 Jahre alten Eichenholzbalken, die vormals als historisches Fachwerk dienten, werden einer strikten Eignungsprüfung unterzogen.
Holz und Stahl vereint
Die Herstellung von «Folio Edition Q» erfolgt in aufwändiger Manufakturarbeit, die höchste Qualität des Endprodukts gewährleistet.
Holz und Stahl vereint
Jeder Waschtisch erhält ein Echtheitszertifikat sowie ein Branding auf der Innenseite der Schublade mit der laufenden Nummer des limitierten Produkts.
(Visited 9 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link