Eine elegante Verwandlung
Aus einer verwinkelten, kleinen Küche wurde eine geräumige und edle Kochlandschaft, die für den passionierten Koch und Bauherrn keine Wünsche offenlässt. Diese elegante Verwandlung machte die Hans Eisenring AG möglich.

Raum für Leidenschaft
Wichtig war es dem Bauherrn auch, dass ein nicht sichtbarer Dampfabzug eingebaut würde und die Küche über eine Gas- und Induktionskochstelle verfügte, damit der Hausherr seine Kochleidenschaft kreativ ausleben kann. Wo vorher eine mintgrüne Küche mit Griffen stand, thront heute eine elegante, in dunklen Farben gehaltene Kochlandschaft mit grifflosen Auszügen. Um den Grundriss der Küche zu vergrössern, musste das Reduit herausgebrochen werden. Die Trennwand zwischen Küche und Wohnraum wurde teilweise herausgeschlagen, sodass eine rechteckige Öffnung Einblick ins Wohnzimmer gewährt. So konnte eine Verbindung der Wohnräume hergestellt werden. Auf diese Weise wurde aus der kleinen verwinkelten Küche, die kaum Platz bot, um zu zweit zu arbeiten, ein geräumiger Ort zum gemeinschaftlichen Kochen und Verweilen. Die neu gewonnene Arbeitsfläche ist das Ergebnis des zusätzlichen Raumgewinnes. Auf den 13 Quadratmetern, welche die Küche nun umfasst, entstand auch genügend Raum für alle von der Bauherrschaft geforderten Geräte. So verfügt die Küche über einen grossen Kühlschrank mit einer Frischezone für Früchte und Gemüse sowie einen separaten Gefrierschrank, der im Unterbaumöbel neben dem Kühlschrank integriert werden konnte. Bei den Geräten griff man auf die Produkte verschiedener Hersteller zurück. So stammen Weinkühler, Steamer, Backofen und Geschirrspüler von V-ZUG, während der eintürige, 200 l umfassende Kühlschrank von Miele hergestellt wurde. Der Kühlschrank ist mit der neu entwickelten «Perfect Fresh Zone» ausgerüstet, die gemäss Hersteller eine Anti-Aging-Kur für die Lebensmittel darstellt, sodass diese dank niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit bis zu vier Monaten frisch bleiben. Schliesslich enthält die Küche auch Geräte des Herstellers Bora, der die Kochfelder lieferte. Dabei handelt es sich um ein geteiltes Kochfeld, bestehend aus einer Hälfte Flächeninduktionskochfeld und einer Hälfte Gaskochfeld. «Die Kochstelle von Bora mit Gas und Induktionsfunktion ist nebst der neuen Leichtigkeit der Küche sicherlich ein Highlight», schwärmt der Projektleiter. Ebenfalls von Bora ist der Kochfeldabzug «Bora Professional». Der leistungsstarke Tischlüfter war die optimale Lösung, um eine freie Sicht im Raum zu gewährleisten und die charmante Dachschräge wirken zu lassen.
Optimierung über Technik und geschickte Planung
«Eine besondere Herausforderung beim Umbau stellte die Tatsache dar, dass die Gas- und Wasserleitungen umplatziert werden mussten», erinnert sich der Projektleiter. Das Ergebnis der Geräteanordnung ist jedenfalls überzeugend und ergänzt sich gut mit den gewählten Materialien. Die schwarzen Küchenfronten, welche die Grundausstrahlung der Küche dominieren, bestehen aus Lacklaminat mit supermatter Optik. Als Kontrast zur dunklen Front und damit die Staugüter besser sichtbar sind, wurde das Innenleben der Auszugsschränke in einer hellen Champagner-Farbe gehalten. In technischer Hinsicht wurden in der ganzen Küche «Arcitech»-Auszüge verwendet, welche die Schubkästen besonders leicht und sanft laufen lassen und mit bis zu 80 Kilogramm belastbar sind. Um noch mehr Stauraum zu schaffen, hat es unter dem Backofen und dem Steamer ein Türchen mit Innenauszügen. «Für eine optimale Nutzung des Platzes ist ein Eckrondell geeignet», erläutert der Projektleiter. Von den durchgehend grifflosen Auszugsschränken geht die Küche nahtlos in die Abdeckung aus dem Naturstein «Nero Assoluto» über. Dieser wurde im Natursteinwerk in Pfyn verarbeitet, wie der Projektleiter der Hans Eisenring AG erklärt. Die Armaturen bestehen aus Edelstahl mit praktischem Zugauslauf. Der helle Bodenbelag wurde durch dunkles Parkett ersetzt, das sich durch das ganze Haus zieht. Das dunkle Holz harmoniert perfekt mit dem dunklen Grundton der Küche und strahlt so eine warme Atmosphäre aus. Die Küche und der angrenzende Wohn- und Essbereich werden durch den hohen Raum und die Dachschrägen geprägt. Durch die darin eingebrachten Dachfenster wird der Raum auch von oben mit Licht durchflutet. Eine filigrane LED-Pendelleuchte über der Kochinsel sorgt für zusätzliches Licht. Der Projektleiter erklärt, dass der eingebaute LED-Strip über den Hochschränken als Raumlicht genutzt werden kann und die Möglichkeit besteht, das Licht zu dimmen, um ein gemütliches Ambiente zu erzeugen.
Die intensiven Beratungsgespräche in der Hans-Eisenring-Küchenausstellung in der Bauarena Volketswil haben sich gelohnt. Die Bauherrschaft ist zufrieden, dass auf ihre Wünsche voll und ganz eingegangen wurde und dass eine repräsentative Qualitätsküche ihren Wohnraum bereichert.

