Holz, Granit, Beton&Co.

Die Arbeitsplatte ist nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement der Küche, sie ist auch der Teil, mit dem Sie am meisten in Kontakt sind. Die Auswahl an Materialien ist gross. So finden Sie die Richtige.

Holz, Granit, Beton&Co.
Jedes Material ist in unterschiedlichen Farbgebungen oder Designs erhältlich: hier die Edelstahl-Dekor-Oberfläche «River» von Suter Inox.
Text Küchen-Verband Schweiz, Anna Ettlin
Die Arbeitsplatte ist nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement der Küche, sie ist auch der Teil, mit dem Sie am meisten in Kontakt sind. Die Auswahl an Materialien ist gross. So finden Sie die Richtige.

Naturstein

Granit ist der Klassiker schlechthin, wenn es um die Küchengestaltung geht, aber auch Marmor und Kalkstein können in der Küche zum Einsatz kommen, obschon sie etwas empfindlicher sind. Jede Natursteinabdeckung ist ein Unikat, dafür muss man aber leichte Unterschiede in Struktur und Farbton in Kauf nehmen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann den Stein direkt im Natursteinwerk auswählen gehen.

Edelstahl

In der Profi-Gastronomie Standard. Abdeckungen aus Edelstahl sind robust, pflegeleicht und hygienisch. Das Material lässt sich sehr flexibel verarbeiten, ob als Blech oder als massive Platte. Unterschiedliche Oberflächen – geschliffen, gewalzt, poliert oder verchromt – und Preisklassen machen Edelstahl zu einem Küchen-Allrounder. Je nach Oberfläche kann das Material kratzempfindlich sein. Gewisse Gebrauchsspuren gehören zu seiner Ästhetik in der Regel dazu.

Kunststein

Arbeitsplatten aus Kunststein, auch bekannt als Quarzkomposit, werden hergestellt, indem natürlicher Quarz einem Gemisch aus Farbstoffen und Harzen beigemischt wird. Das Endprodukt besteht zu etwa 90 Prozent aus Naturstein, weist im Vergleich zu diesem aber eine sehr homogene Struktur und Farbgebung auf und kann, wie auch der Naturstein, eine glänzender oder eine matte Oberfläche haben. Unifarben sind ebenso möglich wie Natursteinimitationen oder Glanzeffekte. Die Hitzebeständigkeit ist nicht bei jedem Kunststein gleich, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte.

Glas

Von wegen zerbrechlich: Gehärtete Gläser sind hitzebeständig sowie kratz- und schlagresistent. Eine Glasbruchversicherung bietet zusätzlichen Schutz. Arbeitsplatten aus Glas verfügen über eine enorme Farbvielfalt und können mit matten und glänzenden Oberflächen ausgeführt werden. Durch den Einsatz von Klar- oder satiniertem Glas lassen sich unterschiedliche Effekte erzielen.

Holz

Das Naturmaterial Holz zeichnet sich durch eine haptisch warme Oberfläche aus, die Wohnlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt. Für den Einsatz als Arbeitsplatte eignen sich Harthölzer wie Eiche. Unterschiedliche Farbgebungen und Maserungen machen Holz zu einem besonders vielfältigen Werkstoff. Durch seine Natürlichkeit «lebt» das Holz auch nach dem Einbau: Es kann seine Farbe verändern und ist empfindlich auf Schnitte und Brandmale. Allerdings kann seine Oberfläche bei Bedarf abgeschliffen und überarbeitet werden. Das charaktervolle Material lohnt den etwas grösseren Pflegeaufwand.

Beton

Sichtbeton hat sich in der Architektur bewährt, sowohl aussen als auch innen. Kenner schätzen die Ehrlichkeit des aus Sand, Zement und Kies gefertigten Werkstoffs. Wie beim Kunststein lassen sich auch bei Beton durch Zugabe von Farben und diversen Zusatzstoffen originelle Effekte erzielen, die über das klassische Grau hinausgehen. Mit der Verwendung entwickelt sich auf einer Betonarbeitsplatte eine Patina, die ihren Charme noch verstärkt. Damit die Flecken auf dem porösen Material nicht überhandnehmen, empfiehlt es sich, die Oberfläche zu imprägnieren.

Keramik

Fernab von Keramik-Plättli: Abdeckungen aus Feinsteinzeug sind grossflächig und sehr vielseitig. Das widerstandsfähige Material ist leicht zu reinigen und in einer grossen Palette an Designs verfügbar, darunter auch täuschend echte Imitationen der etwas heikleren Naturmaterialien Holz und Stein. Die sehr harte Keramikoberfläche ist unempfindlich gegenüber Hitze, Druck und Schlägen und weitgehend kratzresistent. Genau wie die aus dem Bad-Bereich bekannten «Plättli» werden Keramikabdeckungen aus Ton und Quarzsand gebrannt.

Mineralwerkstoff

Gefertigt aus Polymerharzen und mineralischen Bestandteilen sind Mineralwerkstoffe besonders gut formbar. Fugenlose Verarbeitung und unterschiedliche Kantenausbildungen sind problemlos möglich, auch kann das Lavabo aus demselben Material gefertigt und nahtlos in die Arbeitsplatte integriert werden. Mineralwerkstoffe sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, reagieren allerdings empfindlich auf Hitze.

Holz, Granit, Beton&Co.
Noch mehr Möglichkeiten: Jedes Material ist vielseitig und wartet wiederum mit seinen
eigenen ganz besonderen Farbgebungen, Texturen und Oberflächen auf.
(Visited 22 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema