Tradition und Moderne
Beim Vorfahren vor dieses charmante alte Bauernhaus würde man im ersten Moment nicht erwarten, darin eine hochmoderne Küche vorzufinden. Dort, wo einst ein Stall errichtet worden war, erfreut sich die Bauherrschaft nun eines modernen Lebensstils.

Einzigartiges Ambiente
Die Küche sollte offen sein und über einen Essbereich verfügen, sodass der Raum als Wohnraum aktiv genutzt werden konnte, erklärt Toni Schuler, Geschäftsführer von Die Küche AG. Die Bauherrschaft hat dem Planer Atti Kavalali nach Festlegung der Grundparameter bei der Ausarbeitung des Konzepts freie Hand gelassen. Mit der über 30-jährigen Erfahrung im Küchenbau war es dem exklusiven bulthaup-Handelspartner Die Küche AG in Vaduz möglich, auf Anhieb eine Planung vorzulegen, die allen erforderlichen Kriterien nachkam und den Raum optimal ausfüllte.
Die Küche beansprucht eine Fläche von 25 m² und steht offen zum Wohnzimmer. Da die Raumhöhe bis unters Dach ausgenutzt wurde, entstand ein Loft-artiges Ambiente. Über die Galerie schweift der Blick zu den Privaträumen im oberen Stockwerk, was den Raum noch grösser wirken lässt. Als der Umbau anstand, wurde das Lichtkonzept für die Küche berücksichtigt: Um viel natürliches Licht zu nutzen, setzte man eine grosse Fensterfront direkt an der Küchenzeile an. So ist die Küche hell und steht in angenehmem Kontrast zum rustikalen Holz und dem eher dunkleren Erscheinungsbild der Grundfundamente. Sie verleiht dem Raum Leichtigkeit und sorgt für eine helle Wohnatmosphäre. Diese Wirkung wird durch die puristische Art der grifflosen Küche verstärkt. Abends lässt sich über die dimmbaren Einbauspots an der Decke eine gemütliche Stimmung erzeugen. Frei hängenden Leuchtspots über der Insel garantieren genügend Licht. Eine ebenfalls frei hängende kubische Leuchte rundet das Lichtkonzept ab. Für die erforderliche individuelle Küche war das Modell «b3» von bulthaup ideal. Dieser Küchentyp gewährt dem Küchenplaner eine gewisse gestalterische Freiheit, sodass auf spezifische Gegebenheiten Rücksicht genommen werden kann. So ist die Küchenzeile in ihrer Länge mit den Fenstern übereinstimmend und endet dort, wo sich die Gartentüre befindet. Auch die Kochinsel fügt sich in ihrer gesamten Länge gut in den Raum ein und bildet den Mittelpunkt des gemeinsamen Kochens und Zusammenseins. Ihre leicht versetzte Lage zur Küchenzeile vermag dem Raum eine dynamische Struktur zu verleihen. Die Küche besteht aus Materialien, die aufgrund ihrer Kongruenz mit dem restlichen Raum sorgfältig ausgesucht wurden. So ist die Arbeitsfläche aus elegantem und zugleich robustem Schiefer, was mit dem ebenfalls aus grossformatigen Schieferplatten gefertigten Boden harmoniert.
Die grosszügige Arbeitsfläche auf der Kochinsel und der Küchenzeile bietet genug Platz zum Rüsten, Kochen und Anrichten der Speisen. Auf der Kochinsel befindet sich auch ein modernes Induktionskochfeld von Miele mit flexiblen Vario-Zonen. Der unauffällige Deckenlüfter von Wesco zieht den Kochdampf effizient ab. Ebenfalls auf der Kochinsel angesiedelt ist die Spüle von Eisinger. Kühlschrank, Backofen, Steamer und Gefrierschrank – allesamt von Miele – sowie die Hochschränke wurden im Gang angebracht, in dem die Küche ihre Fortsetzung findet. Die Hochschränke sind dabei mit zusätzlichen Innenauszügen versehen, was es der Bauherrschaft erleichtert, auf ihre Vorräte oder verstauten Küchengeräte zuzugreifen. Die silbergrauen Fronten der Küchenelemente bestehen aus Laminat. Silbergrau ist auch die Innenfarbe der Schubladen, die mit mechanischen Auszügen mit Touch-Beschlag aus der Produktion von Grass ausgestattet sind.
Der Geschäftsführer von Die Küche AG, Toni Schuler, ist zufrieden mit dem Ergebnis: «Wir konnten eine moderne Küche in eine rustikale, urtümliche Umgebung integrieren und einen wundervollen Raum gestalten, der einzigartig ist.» Die Bauherrschaft ist glücklich darüber, wie ihre Wünsche ihren Vorstellungen entsprechend umgesetzt wurden, und freut sich, ihre Gäste in der neuen Küche mit Köstlichkeiten zu verwöhnen.



