Ein WohnGemeinschaftshaus

Wie geplant, so gebaut
Bei der Suche nach den passenden Gegebenheiten stiessen die beiden auf ein 595 m² grosses Bauland, das in der Nähe des Waldes und doch unweit eines Autobahnanschlusses lag. Der Verkäufer brachte Franziska von Känel und Daniel Kunz mit Swisshaus in Kontakt. Denn der Generalunternehmer bietet nicht nur eigene Hausideen an, sondern baut auch individuelle Häuser. Damit war der Baupartner gefunden. Schliesslich war das Haus mit zwei 3,5-Zimmer-Wohnungen bereits fertig geplant. «Swisshaus ist mit grosser Geduld auf all unsere Ideen eingegangen. Unsere Pläne wurden 1 : 1 umgesetzt», sagt die Bauherrin. Das Ergebnis überzeugte Franziska von Känel und Daniel Kunz. Das Haus mit insgesamt 234 m² Wohnfläche steht am äussersten Rand einer Siedlung und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Natur.
Ausgewählte Materialien
Die Wohnung im Parterre ist mit grossen Feinsteinzeugplatten ausgestattet, die jeweils ein Mass von 80 × 80 cm aufweisen und den Räumen ein spezielles mediterranes Flair vermitteln. Im Obergeschoss wurde ein fugenloser und dadurch sehr pflegeleichter Sichtunterlagsboden eingesetzt. Gedeckt wird das Massivhaus mit einem beständigen Satteldach, das auf einer Holzkonstruktion aufgebaut ist. Beide Wohnungen haben eine Bruttowohnfläche von 117 m² und werden mit einer Wärmepumpe geheizt. Für besondere Gemütlichkeit an kalten Abenden sorgt in den jeweiligen Wohnzimmern ein Cheminée.
TECHNISCHE ANGABEN


Konstruktion: Massivbauweise, Beton, Backstein | Satteldach, Holzkonstruktion | Fassade: Aussendämmung verputzt Raumangebot: Nettowohnfläche 97 m², pro Wohnung | 3,5 Zimmer, pro Wohnung Ausbau: Boden: Platten, Sichtunterlagsboden | Wände: Mineralischer Grundputz mit eingefärbtem Kalkputz als Deckputz | Fenster: Kunststoff Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Swisshaus AG
5600 Lenzburg, 3172 Niederwangen, 9014 St. Gallen, 1018 Lausanne | Tel. +41 58 201 10 00 | info@swisshaus.ch | swisshaus.ch





