Gut geplant ist halb gebaut

Gut geplant ist halb gebaut
Fullwood Wohnblockhaus
Schon seit frühster Kindheit schwärmte die Bauherrin für Blockhäuser. Als sie und ihr Ehemann beschlossen, ein Haus zu bauen, waren sie sich einig, dass es ein massives Holzhaus sein sollte. Auf den Hersteller Fullwood Wohnblockhaus wurde die Bauherrin durch eine Freundin aufmerksam. Schon nach der ersten Besichtigung eines Musterhauses war klar: Mit Fullwood Wohnblockhaus wollte das Paar das Projekt Eigenheim realisieren.

Richtmeister-Montage mithilfe der Grossfamilie

Das Bauherrenpaar hat sich für eine Richtmeister-Montage entschieden, bei der ein Zimmermann der Hausfirma Regie führt und vorarbeitet. Nebst lichtdurchfluteten Räumen war es den jungen Bauherren ein Anliegen, dass das Holz sowohl aussen als auch innen hell bleibt. Damit es nicht vergraut, erhielt es einen Anstrich mit UV-Schutz. Mit dem hellen Holz wollte das Paar grosse, weisse Fenster kombinieren. Nach sorgfältiger Planung mit dem Blockhausspezialisten unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse der Bauherren und der Grundstückgegebenheiten wurden die massiven Kiefernwände im Werk exakt vorgefertigt und in wenigen Elementen samt Deckenbalken, Dachsparren und sonstigem Baumaterial zum Baugrundstück geliefert. Nur eine Woche dauerte schliesslich die Hausmontage. Da die Geschwister des Bauherrn Handwerker verschiedener Disziplinen sind, konnte das Paar grösstenteils auf die fachliche Unterstützung der Familie zählen. Nur für den Kellerbau, die Hofeinfahrt und die Dacheindeckung wurden Fachhandwerker ausserhalb der Familie engagiert.

Nachhaltig und Behaglich

Die Massivholzwände sind sehr solide und 20 cm dick. Dementsprechend dämmen sie hervorragend und sind dank der Fertigkonstruktion absolut winddicht und setzungsfrei. «Ausser im Bad haben wir oben noch nie die Heizung angemacht, und den Wohnbereich beheizen wir überwiegend mit unserem Kaminofen», erwähnt der junge Hausherr erfreut. Somit sind die Betriebskosten für die gasbetriebene Fussbodenheizung entsprechend niedrig. Für die Warmwasseraufbereitung hat sich das Paar für die nachhaltige Methode mittels Solaranlage entschieden. Im neuen Eigenheim fühlt sich das junge Paar sehr wohl. «Die Kiefernwände erzeugen ein sehr angenehmes Wohnklima und geben permanent einen ganz zarten Duft ab», schwärmt die Bauherrin. Mit diesem Haus ist nun ihr Kindheitstraum wahr geworden.

TECHNISCHE ANGABEN

Gut geplant ist halb gebaut
Obergeschoss
Gut geplant ist halb gebaut
Erdgeschoss

Konstruktion: Einschalige, massive Blockbohlenbauweise | Satteldach | Fassade: Holz | Wände: Setzungsfreie Blockwand (Polarkiefernholz), Fertigbauweise Raumangebot: Wohnfläche gesamt 140,93 m² | 3 Zimmer Ausbau: Boden: Platten, Holz | Wände: Holz, Tapete | Decken: Holz (Sichtbalken) | Holzfenster und -türen Technik: Gasbetriebene Fussbodenheizung | Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung | Kaminofen

Fullwood Wohnblockhaus

Sunnsite 2, 3256 Seewil | Tel. 031 872 10 22

Hinterhasle 1357, 9424 Wolfhalden | Tel. 071 891 20 15

fullwood.ch

Gut geplant ist halb gebaut
Gut geplant ist halb gebaut
Gut geplant ist halb gebaut
Gut geplant ist halb gebaut
Gut geplant ist halb gebaut
Erdgeschoss
Gut geplant ist halb gebaut
Obergeschoss
(Visited 10 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link