Mit eigenem Energiespeicher
Die Anforderungen der Kunden an die Bauweise von Schöb waren klar: Sie wollten ein Haus mit architektonischer Ästhetik, verbunden mit ausgeklügelter Energietechnologie.

Die Anforderungen der Kunden an die Bauweise von Schöb waren klar: Sie wollten ein Haus mit architektonischer Ästhetik, verbunden mit ausgeklügelter Energietechnologie. Zudem musste das Haus so konzipiert sein, dass eine Einliegerwohnung eingebaut werden könnte. Die ökologische Bauweise der Gebäudehülle aus Schweizer Holz und dreifach verglasten Fenstern macht das Haus zum Ökohelden. Der Neubau verfügt über eine Solarstromanlage mit eigenem Stromspeicher, aus dem auch das benachbarte Elternhaus Strom bezieht. Eine integrierte Batterie speichert die überschüssig produzierte Energie der Photovoltaikanlage. Geheizt wird das Haus mit einer Wärmepumpe. Durch ein intelligentes Hausautomationssystem kann die Wärmepumpe den Batteriespeicher der Anlage ebenfalls nutzen. Ist der Stromspeicher komplett geladen, wird die Wärmepumpe mit Strom versorgt, um warmes Wasser für Heizung, Küche oder Bad bereitzustellen. In der Garage befindet sich eine Elektroautoladestation, die ebenfalls mit Strom aus dem Batteriespeicher versorgt wird. Überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist. Die Bauherrschaft legte zudem grossen Wert auf den Einsatz von gesunden und natürlichen Materialien.
Technische Angaben


[ Konstruktion ]
Holzsystembau | Steildach | Fassade: vertikale Lärchenschalung Nut und Kamm
[ Raumangebot ]
Bruttogeschossfläche: 194 m2 | Anzahl Zimmer: 6,5
[ Ausbau ]
Boden: Parkett und Platten | Wandbeläge: weisser Abrieb | Fenster: Holz-Metall-Fenster mit 3-facher Isolierverglasung
[ Technik ]
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit intelligenter Steuerung zur Eigenverbrauchsoptimierung des Sonnenstroms | Photovoltaikanlage mit Batterie zur Energiespeicherung
Schöb AG
Haagerstrasse 80, 9473 Gams
Tel. 081 750 39 50
info@schoeb-ag.ch
schoeb-ag.ch





(Visited 23 times, 1 visits today)