Spannende Kontraste
Ein wichtiger Punkt bei der Hausplanung war zudem die Umweltverträglichkeit. Herzstück aller Weber-Häuser ist eine ökologische Gebäudehülle.

kaum zu glauben, dass es sich bei diesem Gebäude um ein Fertighaus handelt. Realisiert wurde das Projekt von WeberHaus, einem Unternehmen, das für seine individuellen Architekturlösungen bekannt ist. Die Besonderheit der Villa liegt in der Geometrie: Das Haus besteht aus zwei quer übereinanderliegenden Ebenen. Das Erdgeschoss erstreckt sich von Nord nach Süd, das Obergeschoss, das sich in einem eleganten Grau präsentiert, von Ost nach West. Der schmale Riegel ragt dabei auf beiden Seiten über das Erdgeschoss hinaus. Durch die unterschiedliche Ausrichtung der Baukörper wird der Bereich rund um das Haus optimal ausgenutzt: So dienen die Auskragungen des Obergeschosses gleichzeitig als Überdachung für den Carport sowie für die Terrasse. Erweitert wird der Sitzbereich durch eine Pergola mit Lamellendach. Im Innern wird das Wechselspiel zwischen Weiss und dunklen Grautönen konsequent fortgeführt. Ergänzt wird das Farbspektrum mit natürlichen Holztönen, die das Ambiente optisch aufwärmen. Die Einrichtung zeigt sich in Anlehnung an den Bauhaus-Stil reduziert, aber funktional. Ein wichtiger Punkt bei der Hausplanung war zudem die Umweltverträglichkeit. Herzstück aller Weber-Häuser ist eine ökologische Gebäudehülle.
TECHNISCHE ANGABEN


[ KONSTRUKTION ]
Holzfertigbauweise Övo-Natur-Therm | Flachdach | Fassade: Putz
[ Raumangebot ]
Bruttogeschossfläche: 201 m² | Anzahl Zimmer: 7
[ Ausbau ]
Boden: Parkett, Fliesen | Wandbeläge: Vliestapete, Feinspachtelung | Fenster: Holz-Alu-Fenster mit 3-facherWärmeschutzverglasung, innen und aussen anthrazitgrau
[ Technik ]
Fussbodenheizung | Gasbrennwerttechnik | Photovoltaikanlage mit 16 Modulen




(Visited 9 times, 1 visits today)