Die Interior-Trends 2017

An der «imm cologne», einer der wichtigsten Messen der Bau- und Einrichtungsbranche, haben Hersteller und Designer die neusten Trends präsentiert.

Die Interior-Trends 2017
Modulare Systeme, wie das Sofaprogramm «Tondo» von Rolf Benz, treffen den Nerv der Zeit, denn Individualität und Vielseitigkeit werden im Wohnbereich immer wichtiger.
Text   Donika Gjeloshi
An der «imm cologne», einer der wichtigsten Messen der Bau- und Einrichtungsbranche, haben Hersteller und Designer die neusten Trends präsentiert.

Die Welt befindet sich im Umbruch, und die turbulenten gesellschaftlichen Umwälzungen machen auch vor der Möbelbranche nicht halt. Der technologische Fortschritt ist hierfür ein gutes Beispiel, hält der Trend zum intelligenten Wohnen doch auch im Jahr 2017 an. Immer neue Gadgets, Apps und Programme vereinfachen die alltäglichen Tätigkeiten im Haushalt und erleichtern das Leben. In dieser sich schnell verändernden Welt wird aber auch das Bedürfnis nach einem konstanten Lebensumfeld, welches die eigene Persönlichkeit reflektiert, immer wichtiger. Es erstaunt deshalb nicht, dass die Individualisierung einer Wohnung durch kreative, eigene Inneneinrichtung an Bedeutung gewinnt. Ebenfalls in diese Richtung zielt das sogenannte «Cocooning» oder dessen Weiterentwicklung «Hygge», welche die Sehnsucht nach Geborgenheit und Sicherheit verkörpern. Im Zentrum dieser Wohnideologie steht der Gedanke, den kleinen, wichtigen Details des Lebens, welche für das Wohlbefinden entscheidend sind, mehr Gewicht zu geben und sich vermehrt darauf zu konzentrieren. Schliesslich ist auch ein Trend in Richtung Funktionalität auszumachen. Vor allem in den Städten ist Wohnraum nur sehr begrenzt vorhanden und ein Raum dient oft verschiedenen Zwecken. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen, die an die Möbel gestellt werden, sodass sie in verschiedensten Situationen bestehen können.

Vielseitig und Innovativ

Den genannten Stossrichtungen der Möbelbranche wird in verschiedenster Hinsicht Ausdruck verliehen. Eine Individualisierung und gesteigerte Gemütlichkeit des Wohnbereichs wird insbesondere durch neue, vielseitige Objekte zum Dekorieren erreicht. Deren Stil reicht von Purismus bis Extravaganz, sodass für jeden Charakter etwas dabei ist. Besonders begehrt sind kleine Möbel wie Hocker, Beistelltische, Regale, Sessel und Stühle mit Charakter, die wenig Platz einnehmen und vielseitig einsetzbar sind. Mit grossflächigen, vorwiegend aus Velours bestehenden und quadratisch anmutenden Polstermöbeln wird der Mid-Century-Stil wiederbelebt und damit eine zeitlose Eleganz im Zimmer geschaffen. Bei den Farben dominieren natürliche Grün- und Grautöne, welche hauptsächlich vom skandinavischen Lebensstil, der die Möbelbranche schon in den vergangenen Jahren geprägt hat, inspiriert sind. Mit der Pantonefarbe des Jahres, «Greenery», sticht ein frischer, gelbgrüner Farbton besonders heraus. Er steht für Neuanfang und Vitalität und strahlt eine natürliche Ruhe aus, als Gegenpol zum oft hektischen Alltag. Als Akzentfarbe wird häufig auf Rot zurückgegriffen, das eine gewisse Dynamik in den Wohnbereich bringt. Farbliche Kontraste werden neben satten Wandfarben auch durch verzierte Tapeten, Teppiche oder andere Textilien gesetzt. Der Individualisierung des Wohnbereichs ist auch geschuldet, dass beim Einrichten vermehrt unterschiedliche Werkstoffe miteinander kombiniert werden.

Trotzdem dominieren natürliche Materialien, insbesondere Holz nimmt einen wichtigen Platz ein. Dieser ökologische Einfluss wird auch beim «Upcycling» erkennbar, bei welchem Einrichtungsgegenstände weiterentwickelt und umgenutzt werden.

Trend 1 – neue Eleganz mit Möbeln im Mid-Century-Stil
Trend 2 – unterschiedliche Materialien werden gekonnt kombiniert
Trend 3 – Holz nimmt auch dieses Jahr einen wichtigen Platz im Wohnzimmer ein
Die Interior-Trends 2017
Der Schuhschrank «Cover» von Schönbuch zeigt sich schlicht und funktional. Individualität wird durch die freie Auswahl der Farbe ermöglicht.
Die Interior-Trends 2017
Mit dem Polstersystem «Okome» von Alias kommt Innovation und Kreativität besonders gut zum Ausdruck.
Die Interior-Trends 2017
Runde Formen und weiche Kanten, insbesondere bei Tischen, liegen 2017 im Trend.
Die Interior-Trends 2017
Die Tischserie «Pli» von ClassiCon lässt sich als eleganter Beistelltisch neben Sofa, Sessel oder Bett einsetzen. Kleinmöbel sind wegen ihrer Vielseitigkeit sehr gefragt.
Die Interior-Trends 2017
Mit dem grünen, quadratisch anmutenden Polstermöbel und dem runden Beistelltisch aus Stahlrohr greift Thonet gleich mehrere Trends auf.
Die Interior-Trends 2017
Ruhe und Geborgenheit werden im Wohnbereich immer wichtiger. Die Dekokissen von Hey-Sign schaffen mit ihrem weichen Wollfilzbezug viel Gemütlichkeit.
Die Interior-Trends 2017
Die Leuchte «Relief» von Hey-Sign aus Wollfilz wirkt schalldämmend und sorgt damit für mehr Wohlbefinden im Raum.
Die Interior-Trends 2017
Leder, Stoff und Marmor – 2017 greifen die Hersteller vermehrt auf diese drei Werkstoffe zurück und kombinieren sie gekonnt, wie die Wittmann Möbelwerkstätten auf diesem Bild beweisen: Eine barock anmutende Polsterkollektion «Vuelta» aus Samt und Stoff sowie ein runder Etagentisch «DD Table» mit Lederbezug und Marmorplatte ergeben ein besonders ästhetisches Gesamtbild im Wohnzimmer.
Die Interior-Trends 2017
Stromsparende LED-Leuchten setzen raffinierte Lichtakzente und zeigen sich facettenreich im Design: Von schlicht bis dekorativ – für jeden Einrichtungsstil ist etwas dabei. Die Pendelleuchte «Planet» von Kartell schafft ein Spiel von Lichtreflexionen.
Die Interior-Trends 2017
Der Sessel «Sign Filo» von MDF kann mit farbigen Sitzkissen ergänzt werden. Das Design aus Stahldraht verleiht dem Stuhl Eleganz und Leichtigkeit.
Die Interior-Trends 2017
Die Interior-Trends 2017
Regalsysteme werden den verschiedenen Bedürfnissen gerecht. Auch wenn unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert werden, dominiert das Holz, so auch bei diesem Sideboard von Cassina.
Die Interior-Trends 2017
Natürliche Materialien stehen für Beständigkeit und Nachhaltigkeit, so auch dieser Beistelltisch von de Sede.
Die Interior-Trends 2017
Die neue Tapetenkollektion «London Wallpapers IV» von Little Greene ist eine moderne Interpretation der alten Designs aus den Jahren 1760 bis 1950.
Die Interior-Trends 2017
2017 ist die Zeit reif für einen Tapetenwechsel. Mit diesen Wanddekorationen werden Farbakzente gesetzt und die Räume wohnlicher gestaltet.
(Visited 10 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link